NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Semantik der neuen deutschen Außenpolitik
Produktbild: Die Semantik der neuen deutschen Außenpolitik

Die Semantik der neuen deutschen Außenpolitik

Eine Analyse des außenpolitischen Vokabulars seit Mitte der 1980er Jahre

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
33,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Humboldt sche Ideal der Einheit von Forschung und Lehre fehlt auch in Bologna -Zeiten nur selten in den Reden deutscher Hochschulpolitiker. Dass die Freiräume zur praktischen Umsetzung dieser Einheit unter den Bedingungen moderner deutscher BA/MAssenuniversitäten allerdings immer stärker schw- den, liegt für alle Insider auf der Hand. Umso dankbarer sind sie, wenn sie diese wenigen Freiräume ausschöpfen und den gesamten Forschungsprozess von der Formulierung eines Problems bis zur Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Aufsatzes bzw. eines Buches in einem Lehr-Forschungsprojekt durchlaufen k- nen. Das vorliegende Buch und ein parallel von der Politischen Vierteljah- schrift veröffentlichter Aufsatz sind das Ergebnis eines solchen Projekts. Beide basieren auf den Ergebnissen der zweisemestrigen, forschungsorientierten Le- veranstaltung Das neue außenpolitische Vokabular der Berliner Republik: - tersuchungen zur Veränderung deutscher Außenpolitik , die Gunther Hellmann im Wintersemester 2004/2005 sowie im Sommersemester 2005 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main unterrichtet hat. Frank Sauer und Sonja Schirmbeck haben diese Veranstaltung anfangs als Tutoren begleitet. Christian Weber war zunächst als Student Teilnehmer der Veranstaltung. Bereits im Frühjahr 2005 unterstützte er den Arbeitsbereich allerdings auch als stud- tische Hilfskraft und in diesem Zusammenhang wirkte er wesentlich an der Umsetzung dieses Lehr-Forschungsprojekts mit.

Inhaltsverzeichnis

Vokabularanalyse Ein sprachanalytischer Ansatz zur Erforschung außenpolitischer Identität. - Deutschland. - Europa. - Frieden. - Gleichberechtigung. - Integration. - Interesse. - Macht. - Multilateralismus. - Normalität. - Selbstbewusstsein. - Sonderweg. - Stolz. - Verantwortung. - Zivilität. - Fazit Ein neues, eigenständigeres Deutschland.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Dezember 2008
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Analyse des außenpolitischen Vokabulars seit Mitte der 1980er Jahre. Dateigröße in KByte: 900.
Seitenanzahl
210
Dateigröße
0,88 MB
Herausgegeben von
Gunther Hellmann, Christian Weber, Frank Sauer
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531912097

Pressestimmen

"[. . .] die Autoren [eröffnen] eine ungewohnte Perspektive und zum Teil erhellende Aussichten auf den Wandel der deutschen Außenpolitik von der Bonner zur Berliner Republik [. . .]." www. zpol. de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 20. 01. 2009

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Semantik der neuen deutschen Außenpolitik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Die Semantik der neuen deutschen Außenpolitik bei ebook.de