Der Autor beschreibt hier einige Grundlagen bezüglich Bau fliegender Modellraketen (genauer: Raketenmodelle). Dieses kleine Buch eignet sich höchstens für den Anfänger, der sich noch nie mit diesem Thema befasste und dazu einige Informationen sucht. Bereits im geschichtlichen Rückblick finden sich einige Lücken, z.B. werden bekannte Raketenmodellflug-Pioniere, wie Carl Neubronner und Hans Held nicht genannt.
Einen ersten, detaillierten Bauplan wird der Leser vergeblich suchen, der abgebildete Übersichtsplan OMway ist bei genauerer Betrachtung gar kein Bauplan, weil der Seitenriss und wichtige Bemaßungen fehlen. Der Autor erläutert einige Grundlagen anhand von Skizzen, die er zum Teil an Bauanleitungen kommerzieller Hersteller anlehnt. Zum Thema Raketen-Gleiter gibt zu wenig Informationen, die es dem Anfänger gestatten, einen flugfähigen Gleiter zu bauen, vor allem fehlt hier ein Bauplan. Der Autor hat sein Buch vorwiegend auf US-amerikanische Konstruktionen aufgebaut, wegweisende Konstruktionsideen der Ostblockstaaten werden leider nicht genannt.
Über den FAI-Raketenmodellsport gibt es nur wenige, oberflächliche Informationen. Eine Literaturliste fehlt ebenfalls, das ist nicht gerade professionell.
Wer sich einen umfassenden Einblick in dieses faszinierende Thema verschaffen möchte, der besorgt sich zusätzlich das Buch HANDBOOK OF MODEL ROCKETRY von G. Harry Stine and Bill Stine oder er schaut sich das hervorragende Transpress-Lexikon Modellbau Modellsport von Dr. Günter Miel an.