NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Freibeuterschriften | Pier Paolo Pasolini
Produktbild: Freibeuterschriften | Pier Paolo Pasolini

Freibeuterschriften

Die Zerstörung der Kultur des Einzelnen durch die Gesellschaft

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Pasolinis berühmte Streitschriften sind ein Wendepunkt in der Diksussion über den 'Fortschritt'. Sie widersprechen radikal dem common sense einer Massenkultur, die das Besondere einebnet, das Alte zerstört und die Unterschiede nivelliert.
Die 'Freibeuterschriften' erscheinen hier in einer vollständig revidierten Neuausgabe mit einem Vorwort von Peter Kammerer.
Als die Freibeuterschriften Pasolinis zum ersten Mal erschienen, waren sie - mit über 70. 000 Exemplaren - nicht nur sehr erfolgreich, sondern bewirkten auch eine Wende in der Diskussion über den >Fortschritt<. Galt es bis dahin als ausgemacht, daß Demokratie undMassenkultur einander bedingten, so machte Pasolini auf die Kehrseite aufmerksam: auf die Radikalität eines Konsumismus, der sich als aufklärerisch tarnt, aber das Eigenartige nivelliert und das Einzelne zerstört.»Pasolinis Aufsätze können auch heute noch anregen, verschrecken, polarisieren - ihre andauernde Zauberkraft wird bleiben. « Henning Klüver, Süddeutsche Zeitung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Reihe
WAT Wagenbachs andere Taschenbücher
Autor/Autorin
Pier Paolo Pasolini
Herausgegeben von
Peter Kammerer
Übersetzung
Thomas Eisenhardt
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
italienisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
175 g
Größe (L/B/H)
189/121/18 mm
ISBN
9783803123176

Portrait

Pier Paolo Pasolini

Pier Paolo Pasolini, 1922 in Bologna geboren, lebte zuerst als Lehrer im Friaul, ab 1950 in Rom. Wurde 1975 in Ostia ermordet. Er

war Schriftsteller, Filmregisseur, Kritiker. Mit seinen Filmen, Büchern und Polemiken wurde er zu einer zentralen Figur der italienischen Öffentlichkeit.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Freibeuterschriften" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.