Die dramatischen Erlebnisse des damals 15jährigen Autors 1945: Flucht, Russeneinmarsch in Pommern, Verschleppung zur Zwangsarbeit, Heimkehr durch zerstörtes, entvölkertes Land, Flüchtlingslager in Berlin . . . Leiden und Grausamkeiten, aber auch Beispiele menschlicher Größe und Hilfsbereitschaft erlebt der Leser hautnah mit.
"Ein weitgehend authentisches Bild vom Kriegsende" urteilt die FAZ, "Ein wichtiges Zeitdokument" das Westfalen-Blatt.