NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Medienerziehung im Kindergarten | Christoph Frey, Roland Gimmler, Ulrike Six
Weitere Ansicht: Medienerziehung im Kindergarten | Christoph Frey, Roland Gimmler, Ulrike Six
Produktbild: Medienerziehung im Kindergarten | Christoph Frey, Roland Gimmler, Ulrike Six

Medienerziehung im Kindergarten

Theoretische Grundlagen und empirische Befunde

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Fr, 26.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
ihre motivierte Mitarbeil wäre die Durchführung eines derart umfassenden Projekts im gesetzten Rahmen nicht möglich gewesen.

Inhaltsverzeichnis

1 Medienerziehung: Begriffsumschreibung, Ziele und Konzepte. - 1. 1 Begriffsklärung. - 1. 2 Hauptziele der Medienerziehung. - 1. 3 Konzepte der Medienerziehung. - 2 Medienerziehung im Kindergarten: Bedarf und Anforderungen. - 2. 1 Systematisierung von Argumenten für den Bedarf an Medienerziehung. - 2. 2 Bedarfsargumente aus Politik und Praxis. - 2. 3 Forschungsergebnisse als Basis für Bedarfsargumente und Qualifikationsanforderungen. - 3 Praxis der Medienerziehung im Kindergarten und deren Bedingungen. - 3. 1 Rahmenfaktoren für Medienerziehung im Kindergarten. - 3. 2 Medienpädagogische Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen. - 3. 3 Variablen auf seiten der Erzieherinnen. - 3. 4 Praxisanregungen, Materialien und Maßnahmen zur Medienerziehung im Kindergarten. - 4 Basisannahmen und Fragestellungen der Untersuchung. - 4. 1 Theoretisches Modell medienerzieherischen Verhaltens und Handelns im Kindergarten. - 4. 2 Fragestellungen der Untersuchung. - 5 Untersuchungsdesign, Variablen und Durchführung. - 5. 1 Untersuchungsmodule. - 5. 2 Variablen der empirischen Teilstudien. - 5. 3 Entwicklung der Erhebungsinstrumente, Durchführung und Stichproben der empirischen Untersuchungsmodule. - 5. 4 Auswertungsstrategien. - 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen. - 6. 1 Rahmendaten der Kindergärten. - 6. 2 Private Medienausstattung und -nutzung der Erzieherinnen. - 6. 3 Medienerzieherische Qualifikation aus der Sicht von Erzieherinnen und Lehrkräften. - 6. 4 Kenntnisse, Annahmen und Problemwahrnehmung bezüglich Medien und kindlicher Mediennutzung. - 6. 5 Grundauffassungen, Problemwahrnehmung und Ansichten von Erzieherinnen zur Medienerziehung im Kindergarten. - 6. 6 Medienerziehung im Kindergarten: Verhalten und Handeln. - 6. 7 Typologisierung von Erzieherinnen. - 7 Schlußfolgerungen. - 7. 1 Zusammenfassung allerErgebnisse. - 7. 2 Experten-Workshop. - 7. 3 Schlußfolgerungen. - Anhang 1: Tabellen und Abbildungen. - Anhang 2: Befragungsinstrumente.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 1998
Sprache
deutsch
Auflage
1998
Seitenanzahl
536
Reihe
Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien in NRW
Autor/Autorin
Christoph Frey, Roland Gimmler, Ulrike Six
Illustrationen
532 S. 139 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
532 S. 139 Abb.
Gewicht
685 g
Größe (L/B/H)
210/148/29 mm
ISBN
9783810021618

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Medienerziehung im Kindergarten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christoph Frey, Roland Gimmler, Ulrike Six: Medienerziehung im Kindergarten bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.