NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Soziologie der Kunst
Weitere Ansicht: Soziologie der Kunst
Produktbild: Soziologie der Kunst

Soziologie der Kunst

Produzenten, Vermittler und Rezipienten

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Welche Merkmale kennzeichnen den Beruf des Künstlers? Welche Konflikte gibt es innerhalb eines Opernorchesters? Welchen Einfluß haben Galeristen auf die Vermittlung von Kunst? Welche Rollen spielen die Massenmedien in der Präsentation von Kunst in der Öffentlichkeit? Wie unterscheiden sich soziale Schichten in der Rezeption von Kunst? Dies sind einige der Fragen, die in diesem Buch beantwortet werden. Im ersten Teil des Bandes werden verschiedene soziologische Theorien der Analyse von Kunst vorgestellt. Der zweite Abschnitt ist dann der Analyse der Vergesellschaftung der Kunstproduzenten gewidmet, während im dritten Teil die Vermittler und Märkte von Kunst in verschiedenen empirischen Fallstudien beschrieben werden. Der Band schließt mit einem Kapitel, das der Analyse der Rezipienten von Kunst gewidmet ist.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht. - I. Einleitung. - Kunstsoziologie. Einleitende Bemerkungen. - II. Theoretische Rahmungen. - Kunst als kollektives Handeln. - Kunst aus der Sicht rationalen Handelns. - Weltkunst. - III. Vergesellschaftung der Kunstproduzenten. - Kunst als Beruf. - Das literarische Kräftefeld als ausdifferenziertes und intern stratifiziertes System. - Kunst als Arbeit. Organisationsprobleme eines Opernorchesters. - Die Freiheit wird uns die Pflicht nehmen. Der Einfluß von Regimewechseln auf Orchester und ihre Mitglieder. - IV. Vermittler und Märkte von Kunst. - Institutioneller Wandel in der Welt der französischen Malerei. - Galerien als Gatekeeper des Kunstmarkts. Institutionelle Aspekte der Kunstvermittlung. - Kunstberichterstattung als Institution: Longitudinalanalyse einer Pressestruktur. - Organisationsstrategien und mediale Selektion im Kunstbereich am Beispiel von Literaturrezensionen. - Das Verhältnis von Theaterkasse und Repertoire: Eine Fallstudie über die Oper. - V. Rezeption und Aneignung von Kunst. - Elemente zu einer soziologischen Theorie der Kunstwahmehmung. - Kunstpublikum und Kunstrezeption. - Drucknachweise. - Verzeichnis der Autoren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juni 1997
Sprache
deutsch
Auflage
1997
Seitenanzahl
368
Herausgegeben von
Jürgen Gerhards
Illustrationen
363 S. Mit Online-Extras.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
363 S. Mit Online-Extras.
Gewicht
534 g
Größe (L/B/H)
225/155/20 mm
Sonstiges
Book w. online files / update
ISBN
9783531130095

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Soziologie der Kunst" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.