Michel Pauly beschreibt in dieser faktenreichen Ländergeschichte die Entwicklung Luxemburgs von den frühesten Anfängen bis zur Gegenwart. Er erläutert die historischen Prozesse, die aus der mittelalterlichen Grafschaft Lucilinburhuc den souveränen Staat Luxemburg werden ließen, und beschreibt zugleich die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieses Aufstiegs. Ein besonderer Vorzug dieses Buches liegt darin, dass die Geschichte Luxemburgs konsequent in Beziehung zu den Nachbarn gesetzt und damit die historische, kulturelle und politische Vielfalt dieses europäischen Kernlandes erhellt wird.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Von der Alt- zurJungsteinzeit
2. Die Treverer
3. Die gallo-rö mische Friedensperiode
4. Frü hchristianisierung und die Grü ndung der Abtei Echternach
5. Die Herkunft derGrafen und die Anfä nge der Burg und Stadt Luxemburg
6. Der Aufstieg derGrafschaft Luxemburg
7. Das Zeitalter derLuxemburger in Europa
8. Burgunder- undHabsburgerherrschaft
9. MittelalterlicheSiedlungsstrukturen
10. Das Herzogtum Luxemburg zwischen dem Habsburgerreich undFrankreich
11. Luxemburg im ö sterreichischen Reformabsolutismus
12. Das Dé partement des Forê ts
13. Die Entstehung des Groß herzogtums Luxemburg
14. Die industrielle Revolution
15. Erster Weltkrieg und Staatskrise (1914 bis 1922)
16. Die Anfä nge von Arbeiterbewegung und Sozialgesetzgebung
17. Der Zweite Weltkrieg
18. Vom Wiederaufbau zum Wirtschaftswunder
19. Wanderungsbewegungen
Ausgewä hlte Literatur