Zu seinen Bedürfnissen und Wünschen stehen
Der Schlüssel für eine glückliche Partnerschaft liegt im Selbstverständnis und im Umgang mit den Wünschen und Bedürfnissen der Liebenden. Am Anfang sehen sich die Partner durch die berühmte rosa Brille. Aber wenn die Verliebtheit nachlässt, ist irgendwann das Startguthaben der Beziehung verbraucht. Ab jetzt muss regelmäßig eingezahlt werden, damit man bekommt, was man will. Denn sonst entsteht ein Ungleichgewicht und keiner fühlt sich in der Beziehung wohl. Statt Respekt und Liebe gibt es dann nur noch Nörgeleien und Vorwürfe. Doch eine Beziehung auf Augenhöhe, die beide Partner glücklich macht, ist eigentlich ganz einfach - wenn man seine Bedürfnisse ernst nimmt und zu seinen Wünschen steht.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;5 2;Vorbemerkungen;7 3;Ebenbürtig;8 3.1;Das Gleiche ist nicht dasselbe;9 4;Hoffnung und Enttäuschung;14 4.1;Die Sehnsucht;17 4.2;Der Zauber des Anfangs;19 4.3;Enttäuschung ist unvermeidlich;24 4.4;Aktiv werden: die Schritte eins und zwei;26 5;Beziehung und Bedürfnisse;28 5.1;Grundlagen der Liebesbeziehung;31 5.2;Die innere Buchhaltung;35 5.3;Abhängigkeit;38 5.4;Aktiv werden: die Schritte drei und vier;44 6;Erwartungen und Forderungen;46 6.1;Normal der Vorschlaghammer unter den Waffen im Beziehungs-kampf;49 6.2;Es ist mein Recht!;51 6.3;Aktiv werden: die Schritte fünf und sechs;63 7;Ansprüche und -Gejammer;65 7.1;Meine Bedürftigkeit verpflichtet dich!;67 7.2;Aktiv werden: Schritt sieben;81 8;Groß und Klein;83 8.1;Der übermächtige andere warum willst du mich nicht glücklich machen?;85 8.2;Mit dem Rücken zur Wand zwei Opfer und kein Täter;87 8.3;Aktiv werden: Schritt acht;91 9;Wünschen und Riskieren;93 9.1;Den Tatsachen ins Auge sehen ich kann dich nicht zwingen;95 9.2;Aktiv werden: die Schritte neun und zehn;100 10;Bitten und bieten;103 10.1;Die Kunst des Wünschens;104 10.2;Finden Sie heraus, was Sie wirklich brauchen;107 10.3;Die eigenen Bedürfnisse ernst nehmen;115 10.4;Aktiv werden: die Schritte elf und zwölf;117 11;Erfüllen und Ablehnen;120 11.1;Hilfe, mein Partner wünscht sich etwas von mir!;122 11.2;Einen Wunsch ablehnen;127 11.3;Aktiv werden: die Schritte dreizehn bis fünfzehn;130 12;Spielräume und Grenzen;133 12.1;Den anderen ernst nehmen, ohne sich aufzugeben;135 12.2;Entgegenkommen, anbieten und verhandeln;138 12.3;Was kann ich selbst für meinen Wunsch tun?;142 12.4;Mit einem unerfüllten Bedürfnis ( gut) leben;148 12.5;Aktiv werden: die Schritte sechzehn bis zwanzig;151 13;Geschenk und Tauschhandel;155 13.1;Mit einem erfüllten Wunsch umgehen;156 13.2;Aktiv werden: die Schritte ein-undzwanzig und zweiundzwanzig;161 14;Liebe und Respekt;163 14.1;Der Königsweg;166 14.2;Es war einmal?;169 15;Schlussbemerkungen;174