NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Patentöchter | Julia Albrecht, Corinna Ponto
Produktbild: Patentöchter | Julia Albrecht, Corinna Ponto

Patentöchter

Im Schatten der RAF - ein Dialog

(0 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Patentöchter: Ein bewegender Dialog zwischen den Angehörigen von Tätern und Opfern der RAF
In diesem einzigartigen Buch werfen Julia Albrecht und Corinna Ponto einen neuen Blick auf die Geschichte der RAF und die Folgen ihrer Taten. Die beiden Frauen, deren Familien einst eng miteinander verbunden waren, wurden durch den Mord an Jürgen Ponto auseinandergerissen. 30 Jahre später nimmt Julia, die Patentochter von Jürgen Ponto, Kontakt zu Corinna, der Patentochter von Hans-Christian Albrecht, auf.
In einem bewegenden Briefwechsel und persönlichen Begegnungen tauschen sich die Autorinnen über die Hintergründe der Täterschaft, Fragen nach Schuld sowie die Möglichkeiten von Aufarbeitung und Versöhnung aus. Sie reflektieren darüber, wie man mit den eigenen Kindern über diesen prägenden Teil der deutschen Geschichte spricht, der auch ihre Familiengeschichten geprägt hat.
Patentöchter ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Auseinandersetzung mit den Wunden, die der RAF-Terrorismus hinterlassen hat, und ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung dieser Zeit. Ein mutiges und zutiefst persönliches Buch, das neue Perspektiven auf ein dunkles Kapitel der deutschen Zeitgeschichte eröffnet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2011
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
224
Dateigröße
5,15 MB
Autor/Autorin
Julia Albrecht, Corinna Ponto
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462303391

Portrait

Julia Albrecht

Julia Albrecht, Jahrgang 1964, hat in den vergangenen 15 Jahren in Berlin, Jerusalem und San Francisco gelebt und sowohl als Journalistin wie auch als Juristin gearbeitet. Mit ihrem Mann und ihren Kindern lebt sie heute wieder in Berlin.

Corinna Ponto war nach Theater- und Musikstudium in New York, Köln und Frankfurt Opernsängerin. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Süddeutschland. Ab 2011 wird sie im Kuratorium der Jürgen Ponto-Stiftung zur Förderung junger Künstler mitwirken.

Pressestimmen

»Was diesen Band zu einem ungewöhnlichen Dokument macht, ist die Tatsache, dass es die Kluft zwischen Angehörigen, die der Opfer- wie der Täterseite zuzurechnen sind, zum Ausgangspunkt einer ebenso spannungsgeladenen wie vielschichtigen Kommunikation macht. Der Leser wird zum Zeugen eines Prozesses, in dem zwei Frauen um die Zurückgewinnung der Sprache ringen. Immer wieder ist es eine Gratwanderung, die sie unternehmen müssen, um nicht selbst in den zwischen ihren Familien klaffenden moralischen Abgrund gerissen zu werden.«
Welt am Sonntag

» [...] Am Ende ist daraus ein ungewohnt offenes Buch entstanden.« Die
Tageszeiung

»Das Projekt der "Patentöchter" ist (deshalb) nicht nur privat, es ist hochpolitisch. Und es zeigt, dass die Auseinandersetzung mit dem RAF-Terror noch lange nicht abgeschlossen werden kann.«
BR-online

»[...] bemerkenswert sensible und ehrliche Annäherung, die schmerzhaftes Erinnern nicht auslässt.«
Hamburger Abendblatt

»Patentöchter ist ein bemerkenswertes Buch«
Der Westen

»Eindrückliche Offenheit«
Basler Zeitung

» [...] zutiefst bewegendes und informatives Buch [...]«
WDR 5

» Wie beide Autorinnen trotz ihres persönlichen gezeichnet-Seins durch den Terrorismus nicht nur jedes Lagerdenken umgehen, sondern kritisch reflektieren, was bisher bei der Aufarbeitung versäumt wurde, macht diese Buch besonders lesenwert.«
Deutschlandfunk

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Patentöchter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.