Schluss mit dem schlechten Gewissen und der unnötigen Selbstkritik!
"Jetzt mach Dir doch mal keine Vorwürfe. . ." Vergeben ist bekanntermaßen göttlich. Aber warum ist es so schwierig, sich selbst verzeihen zu können? Schuldgefühle kennt jeder, doch bei manchen Menschen gehen die Selbstvorwürfe weiter als bei anderen. Sie empfinden ein übertrieben großes Verantwortungsgefühl. Ihr Gedankenkarussell hört nicht auf zu kreisen, was zu Depressionen führen kann. Wer sein schlechtes Gewissen überwinden und sich von der Last der vermeintlichen Schuld befreien möchte, dem gibt die Psychotherapeutin Dr. Doris Wolf Strategien an die Hand, die sich in ihrer Praxis tagtäglich bewährt haben.
Der bessere Weg: Wie Sie Schuldgefühle in Reue verwandeln
Für Fehler geradezustehen und sie zu bereuen ist verantwortungsvoll und richtig. Statt uns jedoch selbst zu zerfleischen, sollten wir die Situation in Ruhe bewerten, unser Verhalten überprüfen und die alles blockierenden Schuldgefühle loslassen. So finden wir Möglichkeiten, tatsächliches Unrecht zu korrigieren, in Zukunft besser zu handeln und zurück zum inneren Frieden zu gelangen. Falsche Schuldgefühle müssen nicht sein. Doris Wolf zeigt, wie man besser mit Fehlern umgehen kann, belastende Gedanken in den Griff bekommt und zu mehr Selbstakzeptanz findet!
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wenn Schuldgefühle zur Qual werden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.