Das Wort hat der Herr Bundeskanzler
Eine Analyse der Großen Regierungserklärungen von Adenauer …

Buch
(kartoniert)
Buch
€ 44,99*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Das Wort hat der Herr Bundeskanzler
Autor/en: Karl-Rudolf Korte
ISBN: 353113695X
EAN: 9783531136950
Autor/en: Karl-Rudolf Korte
ISBN: 353113695X
EAN: 9783531136950
Eine Analyse der Großen Regierungserklärungen von Adenauer bis Schröder.
Auflage 2002.
Book.
Auflage 2002.
Book.
Herausgegeben von Karl-Rudolf Korte
VS Verlag für Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
14. Mai 2002 - kartoniert - 484 Seiten
Kommunikation ist das Nervensystem der Politik und Sprache das zentrale Instrument des Politikers. Mit der politischen Rede kann er machtvoll agieren oder scheitern. Regierungserklärungen sind deshalb nicht nur wichtige Zeugnisse der Zeitgeschichte, sondern spannende Dokumente des Regierens. Wie entsteht eine Große Regierungserklärung? Wie sieht der Kampf um Worte aus? Wie nutzt der Kanzler die politische Rede als Führungsinstrument? Die Große Regierungserklärung zu Beginn einer neuen Kanzlerschaft ist Visitenkarte und zentrales Führungsinstrument des Kanzlers gegenüber Partei, Fraktion, Koalitionspartner und der Öffentlichkeit. Wie der Kampf um Worte hinter den Kulissen geführt wird und aus Worten schließlich Taten werden, wird in diesem Buch erstmals, nach umfangreichen Recherchen und Gesprächen mit den politischen Akteuren, für die Großen Regierungserklärungen von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder untersucht. Die systematische Analyse schließt eine Forschungslücke im Be reich der modernen Regierungslehre: Handelnde Akteure werden mit den systemischen Bedingungen des Regierungsalltags am Beispiel der Redeplanung konfrontiert.
I. Die Funktion von Regierungserklärungen.- Die Regierungserklärung: Visitenkarte und Führungsinstrument der Kanzler.- Redenschreiben für den Bundeskanzler: Formulieren, Koordinieren und Beraten.- Regierungserklärungen im Vergleich: Eine quantitative Analyse.- II. Die Analyse der Regierungserklärungen.- Konrad Adenauer: Integration.- Ludwig Erhard: Formierte Gesellschaft.- Kurt Georg Kiesinger: Gesamtprogramm.- Willy Brandt: Visionen.- Helmut Schmidt: Kontinuität und Konzentration.- Helmut Kohl: Krise und Erneuerung.- Gerhard Schröder: Neue Mitte.- III. Die Dokumentation der Regierungserklärungen.- 20. September1949.- 18. Oktober1963.- 13. Dezember1966.- 28. Oktober1969.- 17. Mai1974.- 13. Oktober1982.- 10. November1998.- IV. Anhang.- Auswahlbibliographie.
PD Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte ist Politikwissenschaftler an der Universit Duisburg.
"Der Sammelband ist nicht nur für Politikwissenschaftlicher und Zeithistoriker von Bedeutung, sondern auch interessierte Laien gewinnen verständliche Einblicke in spannende Dokumente des Regierens.'" Das Historisch-Politische Buch, 05/2005
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu Karl-Rudolf Korte „Das Wort hat der Herr Bundeskanzler“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)