NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Flüsse von London | Ben Aaronovitch
Produktbild: Die Flüsse von London | Ben Aaronovitch

Die Flüsse von London

Roman. Deutsche Erstausgabe

(3 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»So stellt man es sich vor, wenn Harry Potter erwachsen geworden und zur Polizei gegangen wäre. Eine einzige große, witzige, fantasievolle Kapriole. « Diana Gabaldon

»Können Sie beweisen, dass Sie tot sind? «

Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Was seinen Vorgesetzten nicht entgeht. Auftritt Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und außerdem der letzte Zauberer Englands. Er wird Peter in den Grundlagen der Magie ausbilden. Ein Mord in Covent Garden führt den frischgebackenen Zauberlehrling Peter auf die Spur eines Schauspielers, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand.

»Mein Name ist Peter Grant. Ich bin seit Neuestem Police Constable und Zauberlehrling, der erste seit fünfzig Jahren. Mein Leben ist dadurch um einiges komplizierter geworden. Jetzt muss ich mich mit einem Nest von Vampiren in Purley herumschlagen, einen Waffenstillstand zwischen Themsegott und Themsegöttin herbeiführen, Leichen in Covent Garden ausgraben. Ziemlich anstrengend, kann ich Ihnen sagen - und der Papierkram! «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2012
Sprache
deutsch
Auflage
24. Auflage
Seitenanzahl
480
Reihe
Die Flüsse von London - Peter Grant / Rivers of London, 1
Autor/Autorin
Ben Aaronovitch
Übersetzung
Karlheinz Dürr
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
340 g
Größe (L/B/H)
189/120/30 mm
ISBN
9783423213417

Portrait

Ben Aaronovitch

Ben Aaronovitch wuchs in einer politisch engagierten, diskussionsfreudigen Familie in Nordlondon auf. Er hat Drehbücher für viele TV-Serien, darunter Doctor Who , geschrieben und als Buchhändler gearbeitet. Inzwischen widmet er sich ganz dem Schreiben. Er lebt nach wie vor in London. Seine Fantasy-Reihe um den Londoner Polizisten Peter Grant mit übersinnlichen Kräften eroberte die internationalen Bestsellerlisten im Sturm.

Pressestimmen

So richtig schön grauen- und zauberhaft. Der Patriot

Einen Harry Potter für Krimi-Freunde hat Aaronovitch geschaffen und ihn zur Hauptfigur eines ungemein amüsanten, spannenden Thrillers gemacht. Heinz Storrer, Schweizer Familie

Das Ganze liest sich wie Harry Potter auf Speed, ist nichts für Mitleidige (Vampirfamilien werden mit Handgranaten beseitigt), besticht aber durch seinen schrägen Humor. Brigitte

Witzig, ideenreich, und eben Totaal phantastisch. Lesespaß. Hellweger Anzeiger

Eine herrliche Romanidee von Autor Ben Aaronovitch, gelungen umgesetzt. Tiroler Tageszeitung

Die Flüsse von London sind eine herrliche Mischung aus Krimi und Fantasy, aus Action, Magie und Mystik. Sven Trautmann, leser-welt. de

Ben Aaronovitch ist mit Die Flüsse von London eine großartige Mischung aus Fantasyroman und Krimi gelungen - mit Gänsehaut-Effekt und bissig-englischem Humor. Westdeutsche Zeitung

Skurril, fantasievoll und mit viel trocken-britischem Humor. SUPER Illu

Ein abgedrehter Fantasy-Roman, der sich durch britischen Humor und Selbstironie auszeichnet! Woche Heute

Die Flüsse von London ist der Beginn einer englischen Serie, die spannend ist und liebenswürdig und Humor hat. Peter Pisa, Kurier

Spannend, spaßig und skurril. Gisela Stummer, academicworld. net

Eine Kriminalgeschichte mit fantastischen und mystischen Elementen, gespickt mit Seitenhieben auf die Londoner Gesellschaft und mit unglaublichem Sprachwitz. Ein herrlich, skurriles Lesevergnügen. Cornelia Hoppe, news - Das Magazin für Minden, Juli 2012

Die magische Parallelgesellschaft, die dabei in London aufgebaut wird, ist farbenfroh, abwechslungsreich und immer wieder amüsant-überraschend. Angela Birkenfeld, Neues aus Anderwelt, April 2012

Ben Aaronovitch hat in seinem spritzigen Roman Die Flüsse von London das Krimi-Genre ins Magische erweitert. Donna, 04/2012

Ein humorvoller und spannender Fantasy-Krimi von Ben Aaronovitch. Der Grundstein, 03/2012

Ein humorvoller und spannender Fantasykrimi von Ben Aaronovitch. Der Grundstein, IG Bauen/Agrar/Umwelt, März 2012

Ein tolles Buch - Harry Potter für Erwachsene. TV Spielfilm, 03/2012

Ein höchst unterhaltsamer Krimi, gespickt mit Magie, Fabelwesen und typisch britischem Understatement. Flurina Gadient, Amtsblatt Kanton St. Gallen

Die Bücher Aaronovitschs strotzen vor schwarzem Humor, und auch das Selbstbild der Briten wird gelegentlich mit einem Augenzwinkern auf die Schippe genommen. Jörg Neuburg, ksta. de

Rasant, humorvoll, intelligent. Anne Braun, Fuldaer Zeitung

Eine großartige Lektüre, spannende Lektüre zum Miträtseln und entspannen. Lippische Landes-Zeitung

Rabenschwarzer Humor und spannend geschriebene Handlungsstränge komplettieren die mittlerweile sieben Romane plus eine Kurzgeschichte. Anne Baun, Fuldaer Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von JuliesBookhismus am 01.11.2020

Starker Reihenauftakt mit viel Geschichte

Schon lange wollte ich diese Reihe lesen, ist eine meiner Lieblingsreihen doch auf ihrem Vorbild entstanden. Peter Grant ist ein Polizist, der gerade fertig mit seiner Probezeit ist und nun seinen Platz finden muss. Dass dies allerdings so außergewöhnlich sein wird, hätte er wohl am wenigsten gedacht, sollte er doch als Schreibtischhengst enden, der den "richtigen" Polizisten den Schreibkram erspart. Das ändert sich jedoch schlagartig als er erst einem Geist begegnet, im Anschluss nach ihm sucht und dabei auf einen kuriosen Inspector trifft, der in direkt vereinnahmt und in seine Einheit holt. Ein toller Auftakt in die Reihe, wenn auch viel Theorie und Geschichte dabei ist. Das ist zwischenzeitlich etwas ermüdend und langatmig, aber der Hauptstrang ist spektakulär. Erinnert mich ein wenig an "Grimm", die Serie, wo nur der Grimm die Wesen sehen kann. Hier ist es ähnlich, denn nur Magieberührte können sehen und spüren, dass etwas anders ist. Ich freue mich jetzt schon auf den 2. Band und auf die Folgenden, denn ich glaube hier ist noch viel Potential nach oben, auch, wenn Aaronovitch die Latte hier schon weit hoch gesetzt hat.
Von meggie am 19.11.2017

Magie im modernen London

Peter Grant arbeitet als Police Constable in London. Zusammen mit seiner Kollegin Lesley hat er zur Zeit jedoch den undankbaren Job, den Tatort eines Mordes zu bewachen. Als ihm dort ein Geist erscheint, eröffnet sich für Peter eine neue Welt. Eine Welt voller Magie. Und plötzlich ist er ein Zauberlehrling. Zusammen mit Police Inspector Nightingale, der für magische Fälle der Spezialist zu sein scheint. Und lernt dabei London von seiner magischen Seite kennen. Doch so aufregend sich Peters neues Leben zeigt, so gefährlich ist die Magie, wenn sie missbraucht wird. Die Suche nach dem Mörder gestaltet sich schwierig und macht auch nicht vor den eigenen Polizeireihen halt. Endlich habe ich es geschafft, diese so hochgelobte Reihe zu beginnen. Schon länger schleiche ich um sie herum. Umso glücklicher bin ich, dass mir der Auftakt sehr gut gefallen hat und ich hinsichtlich meiner Erwartungen nicht enttäuscht wurde. Dies lag unter anderem an dem Protagonisten Peter Grant, der die Tatsache, dass es Magie gibt, dermaßen gelassen aufnimmt und auch eine unendliche Geduld beim Lernen an den Tag legt. Außerdem zeigt er einen scharfen Verstand, gepaart mit dem gewissen Quäntchen Naivität, gerade was das weibliche Geschlecht angeht. Viele verschiedene Charaktere bildeten einen bunten Mix aus magisch begabt, menschlich naiv und göttlich sexy. Dieser Mix kann sehr gut ausgeschlachtet werden und ergibt die Grundlage für viele weitere Ideen, die der Autor auch verfolgt und mittlerweile sechs Folgebände herausgebracht hat. Jeder Charakter hat seine Ecken und Kanten. Dies macht die Protagonisten noch sympathischer oder eben unsympathisch, je nach dem, welche Rolle der Autor den jeweiligen Personen zugedacht hat. Nightingale nimmt sich Peter bezüglich seiner Magie-Ausbildung an und wirkt eher introvertiert. Doch wird er Peter ein guter Freund und auch Vaterersatz. Denn aufgrund seiner familiären Vergangenheit hatte es Peter nicht so leicht. Doch nicht nur die Magie macht Peter zu schaffen, auch andere magische Personen mischen sich plötzlich in Peters Leben, allen voran Beverly, die eine Tochter von Mutter Themse ist und so als lebendiger Nebenfluss ihre ganz eigenen Reize hat Und als wäre Peters Leben damit nicht schon kompliziert genug, wird der aufzuklärende Mordfall auch noch zu einer sehr persönlichen Angelegenheit. Der Autor hat eine sehr erfrischende und packende Art, Peters Geschichte zu erzählen. Ich hatte keine Mühe, grade den Erklärungen über Magie zu folgen. Diese sind sehr logisch erklärt, auch wenn sie wissenschaftlich angehaucht sind. Da es sich um den ersten Band der Reihe handelt, werden natürlich viele Personen vorgestellt. Am meisten interessiert mich dabei die Haushälterin Molly im Hause Nightingales, die mit ihrem geheimnisvollen Verhalten so manche Rätsel aufgibt. Der erste Teil ist ein packender Auftakt und ich bin sehr froh, dass die weiteren Teile schon auf meinen SuB liegen und nur darauf warten, verschlungen zu werden. Fazit: Magie im modernen London.
Ben Aaronovitch: Die Flüsse von London bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.