15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Männer im Netz | Bettina Pohlmann
Produktbild: Männer im Netz | Bettina Pohlmann

Männer im Netz

Jola sucht den Traummann. Von der verrückten Suche nach der großen Liebe

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Es ist Samstagabend und Jola sitzt bei einem sehr bekannten Moderator auf seiner noch bekannteren Couch. Allerdings befindet sich der Moderator im Studio und die einsame Heldin zu Hause in ihrer Wohnung. An diesem Abend beschließt Jola, ihr bis dato tragisches und unfreiwillig komisches Leben zu ändern und endlich die große Liebe zu finden. Sie loggt sich bei einer virtuellen Partnersuche ein, und kurz darauf hat sie es mit Geschäftsmännern in tiefer gelegten Geländewagen, schwerreichen, aber extrem gestörten Narzisten und verwirrten Lebemännern zu tun. Wer und was wirklich im Leben zählt, das erkennt sie erst, als es schon fast zu spät ist . . .

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
188
Reihe
Edition BoD
Autor/Autorin
Bettina Pohlmann
Herausgegeben von
Vito von Eichborn
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783844873870

Portrait

Bettina Pohlmann

1965 geboren und aufgewachsen in Hamburg. Zwei Jahre Leben in Frankreich, danach wieder im hanseatischen Norden. Nach dem Studium in Sprachlehrforschung, Freizeitpädagogik und Französisch (wobei Freizeit-Pädagogik zu den Lieblingsfächern gehörte), Tätigkeit als Hörfunkreporterin bei NDR2 und NDR90, 3, seit sieben Jahren Fernsehjournalistin beim NDR und ZDF. Bettina Pohlmann lebt heute mir ihrer Familie in Hamburg.

Bevor sie "Männer im Netz", ihren ersten Roman, schrieb, war Bettina Pohlmann selbst zwei Jahre lang im Internet in Flirtforen aktiv.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Phil Humor am 14.12.2013

Lesefluss und Lesespaß ungedrosselt - mit Jola Drossel

Rezept für Tollpatschigkeit: Man nehme eine Person, die 1. aus Höflichkeit nicht Nein sagt, 2. perfekt oder annähernd perfekt sein möchte, aber 3. ständig über ihre eigenen Schwächen stolpert, weil sie diese in ihrem Geist aufbauscht bis auf Stolpergröße, 4. versucht, andere zumindest im Geiste mies dastehen zu lassen, als Turnübung gedacht, um sich im Geiste über sie hinaufschwingen zu können, 5. den Blick schnurstracks gen Zukunft richtet und in der Jetzt-Zeit auf die Schnauze fällt. Jola Drossel erfüllt diese Vorgaben perfekt, sie tollpatscht durch ihr Leben und das ihrer Freunde. Dabei hat sie geistige Wendigkeit, ist schlagfertig. Zumindest, wenn man ihr eine kleine Bedenkzeit einräumt - so ist es vielleicht naheliegend, dass sie sich im Internet erst mal wie zu Hause fühlt. Beim Internetflirt kann man einen Moment sich bedenken. Doch wehe, das Spontane ist gefordert. Dann mengen sich mehrere Chaosfaktoren hinzu. Kann Jola die eines Tages bändigen? Für den Leser ist das sehr amüsant. Hat Jola beim Internetflirten etwas gelernt - außer dass Virtuelles an der Realität zerfällt wie Seifenschaum, zerplatzt wie Seifenblasen? Überhaupt ist Jola intensiv mit Ausrutschen beschäftigt auf dem Dating-Parkett - scheint, als ob es eigens für sie mit Schmierseife behandelt wurde. Was die Sache für Jola erschwert: Sie ist auf der Suche nach einem Lebenspartner, was sich da aber so rumtreibt, sind an One-Night-Stand interessierte Männer. Hat Jola das Stehvermögen, ihrem ursprünglichen Plan treu zu bleiben? Das Flatterhafte kommt ihr als Lebensdevise in den Sinn - geht aber dank ihrer Tollpatschigkeit in die Hose. Hat auch was Gutes: Kehrtwendung, sich umschauen, was einem wirklich etwas bedeutet im realen Leben. Diese Frage führt sie konsequent in die Arme von jemand Unerwartetem. Schreibstil: Im Präsens erzählt, mit Gedanken kommentiert Jola ihr Leben, braucht eventuell den Abstand, den ihr dieses Kommentieren verschafft. Andererseits taucht sie ab in die Tiefen ihres Assoziations-Meeres, hat dort ihre eigene Welt. Wie Arielle, die Meerjungfrau, ist sie dort Prinzessin, ist dort in ihrem Element. Bezieht von dort Kraft, um im Land der Realität fest mit beiden Beinen stehen zu können ... auch wenn ihre Tollpatschigkeit sie bei günstiger Gelegenheit per Bodycheck umhaut. Amüsantes Buch; Lesefluss und Lesespaß ungedrosselt - mit Jola Drossel. LG Phil Humor
Bettina Pohlmann: Männer im Netz bei ebook.de