NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mutterrecht, Matriarchat und Mythos | Hartwig Biedermann
Produktbild: Mutterrecht, Matriarchat und Mythos | Hartwig Biedermann

Mutterrecht, Matriarchat und Mythos

Versuch, die Stellung der Frau in den frühen Gesellschaften zu rekonstruieren und von ihren modernen Verfälschungen zu befreien

(2 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Do, 11.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vor- und Frühgeschichte, Religion, Altertumsforschung
Mutterrecht, Matriarchat und Mythos:
Seit 2 Jahrhunderten leugnet die große Mehrheit der europäischen Altertumsforscher, dass es in der Frühzeit des Menschengeschlechts ein Matriarchat gegeben hat. Und das fast wider besseres Wissen angesichts einer großen Menge an archäologischem und mythischem Material, wie auch einer Fülle historischer Texten der Antike. Von den Kulthöhlen der Steinzeiten bis in die späte Antike hinein lassen sich die Religionen zweier großer Göttinnen und ihrer männlichen Heroen als sterbende, "divinisierte" Stiergottheiten nachweisen. Ihr Heros-Opfer, ursprünglich an das Königtum der Hochkulturen gebunden, bevor Ersatzopfer an die Stelle der frühen Priesterkönige traten, sollte die Mächte einer beseelt gedachten, weiblichen Natur magisch günstig stimmen und die heiligen Wachstumskräfte der Großen Göttinnen für die menschliche Kultur stärken. Sowie Wohlstand und Fruchtbarkeit garantieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Versuch, die Stellung der Frau in den frühen Gesellschaften zu rekonstruieren und von ihren modernen Verfälschungen zu befreien. 3. Auflage.
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
280
Autor/Autorin
Hartwig Biedermann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
383 g
Größe (L/B/H)
215/135/18 mm
ISBN
9783842353428

Portrait

Hartwig Biedermann

Hartwig Biedermann:

Hartwig Biedermann, geboren am 15. 2. 1951. Er studierte an der FHG in Hamburg, hat lange in großen Verlagen gearbeitet, ist diplomierter Grafiker und arbeitet zur Zeit als freier Schriftsteller. Geschieden, zwei Kinder. Hobbys: Schwimmen, Radeln, Lesen. Hartwig Biedermann ist privater Altertumsforscher und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit matrilinearen und mutterrechtlichen Kulturen in Antike und Jetztzeit. Er kam über das langjährige Lesen von ethnologischem, archäologischem und historischem Material allmählich zu der sicheren Erkenntnis, dass viele der vorgeblich gesicherten Wahrheiten über die Antike, und dort vor allem ihr komplexes Clansystem, nicht stimmen können. Von daher begann er vor 25 Jahren seine ersten Manuskripte zu schreiben, fand jedoch keinen Verlag für seine naturgemäß von der veröffentlichten wissenschaftlichen Mehrheitsmeinung stark abweichenden Thesen. Daher veröffentlichte er seine spannenden Manuskripte bei BoD, in der Hoffnung, auf diesem Wege ein interessiertes und aufgeklärtes Publikum zu erreichen, was die überwiegend nur kommerziell ausgerichteten Verlage nicht ermöglichten.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von schmidtchen am 14.05.2013

Spannedes Sujet

Interessant wie unterschiedlich die letzten 5000 Jahre interpretiert werden können. Da scheint doch dem offiziell hergestelltem Geschichtsbild einiges an Fehlern unterlaufen zu sein, wenn man den Autor liest und ihm glauben darf. Weiter so!
Von Asinus am 30.07.2012

Topuntersuchung!

Hier ist endlich mal über den Tellerrand der etablierten Geschichtswissenschaft gesehen worden.Eine exellente Untersuchung diverser Frühkulturen, die allesamt nicht patriarchal organisiert gewesen sein können. Von wegen 5000 Jahre Unterdrückung der Frau. Sehr leswenswertes Werk!
Hartwig Biedermann: Mutterrecht, Matriarchat und Mythos bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.