Klar und schlicht ist die Sprache jener Menschen, die in Nordfriesland auf ihren kleinen Bauernhöfen leben. Just in dieser Sprache wird die Geschichte eines Mädchens erzählt, das 1921 in diese kleine Welt hineingeboren wird und fest darauf vertraut, den Weg in die große Welt zu finden. "Ich dachte immer, ich sei eine Prinzessin, die fliegen könnte." Sie schafft es zwar, das Dorf zu verlassen, mit dem BDM sogar in die Ferne zu reise - doch wo immer sie lebt, ihren Mann findet, ihre Kinder gebiert, sich als Magd, Köchin oder Haushälterin verdingt: Die Welt um sie wird immer enger, die Sprachlosigkeit immer größer, die innere Verstrickung immer komplizierter. . .
Hans-Uwe L. Köhler erzählt in einer schnörkellosen Sprache von bestürzender Wirkung. Es ist die Tragödie eines kleinen Lebens, das für die Grünergeneratin der Bundesrepublik typisch ist. Das Schicksal der Ida Lüth löst eine Betroffenheit aus, die noch anhält, nachdem die biographische Erzählung aus der gelegt wurde.
Inhaltsverzeichnis
1;1921;9 2;1925;9 3;1926;11 4;1928;13 5;1931;13 6;1932;16 7;1933;18 8;1934;20 9;1935;22 10;1936;23 11;1937;29 12;1938;32 13;1939;39 14;1940;39 15;1942;45 16;1943;52 17;1944;54 18;1945;56 19;1946;58 20;1947;67 21;1948;68 22;1950;70 23;1951;71 24;1952;71 25;1954;74 26;1955;82 27;1956;83 28;1957;85 29;1958;87 30;1959;91 31;1960;95 32;1961;95 33;1962;96 34;1963;100 35;1965;102 36;1966;104 37;1967;104 38;1968;113 39;1969;114 40;1970;117 41;1971;119 42;1972;120 43;1973;121 44;1974;123 45;1975;125 46;1976;126 47;1979;127 48;1980;129 49;1981;131 50;1983;132 51;1984;133 52;1985;134 53;1986;137 54;1989;142 55;1990;145 56;1992;148 57;1994;149