Wir stehen am Anfang eines Jahrhunderts, in dem Frauen erstmals die gleichen Chancen im Beruf haben werden wie die Männer wenn sie sie ergreifen. Ressentiments dagegen sind wie Aktualitas zeigen sowohl bei Männern als auch bei den Frauen selbst zu finden, die sich oft weniger zutrauen als sie können. Auf einfühlsame, auch amüsante Weise zeigt die Autorin, was Frauen tun können, um sich selbst besser zu verstehen und selbstbewusster zu werden. Dazu nutzt sie die archetypischen Frauenfiguren der griechischen Mythologie. Übertragen in die heutige Zeit zeigen diese lebendigen Geschichten von griechischen Heldinnen weibliche Strategien für Beruf und Privatleben in kraftvoller und lebendiger Form.
Ein ausführlicher Praxisteil mit Übungen und Checklisten rundet das Buch ab.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;6 2;Ein paar Worte vorweg;10 3;Als Frau geboren: Mythen und Archetypen;16 3.1;1. Lilith und Eva das Frauenbild der Bibel;18 3.2;2. Weibliche Erfolgsstrategien aus der griechischen Mythologie;23 3.2.1;Das Prinzip des weiblichen Urvertrauens die Muttergöttin Gaia;24 3.2.2;Die Lehre von C. G. Jung ein Instrument zur Typologisierung im Überblick;28 3.2.3;Das weibliche Mythenrad und seine Übertragung in die Moderne;31 4;Zur Frau erzogen: Mütter und Väter;64 4.1;3. Muster, die unser Leben prägen;66 4.1.1;Warum Aphrodite nicht treu ist, Pallas Athene keine Beziehung braucht und Grundängste unser Leben formen;68 4.1.2;Vier Frauen auf der Suche nach dem Glück 1. Teil;92 4.1.3;Analyse der Muster;103 5;Die Frau, die Sie sein wollen: Entscheidung zum selbstbestimmten Erfolg;122 5.1;4. Reflexion und Durchbrechung von Mustern;124 5.1.1;Vier Frauen auf der Suche nach dem Glück 2. Teil;124 5.1.2;Analyse der Musterdurchbrechung;137 5.2;5. Auf den richtigen Standpunkt kommt es an das Positionierungsmodell;147 5.2.1;Ihre Marke Frau;149 5.2.2;Die Heilige und die Hure;150 5.2.3;Die Rebellin und die Angepasste;161 5.2.4;Die Realistin und die Romantikerin;167 5.2.5;Die Optimistin und die Pessimistin;173 5.2.6;Die Melancholikerin und die Heitere;176 5.2.7;Die Hedonistin und die Tugendsame;177 5.2.8;Die Idealistin und die Pragmatikerin;179 5.2.9;Die Sinnliche und die Rationale;182 5.2.10;Die Emotionale und die Kognitive;183 6;Als Frau selbstbewusst leben: Lebens- und Karriereplanung;194 6.1;6. Positionierung mit dem Mythenrad;196 6.1.1;Eine berufliche und private Identität finden mit Psyche;196 6.1.2;Zielfindungsstrategien mit Pallas Athene;200 6.1.3;Werte und Überzeugungen für ein erfolgreiches Leben mit Circe;204 6.1.4;Aneignen von Fähigkeiten und Kenntnissen mit den Amazonen;215 6.1.5;Verhaltensregeln in der Berufswelt mit Aphrodite;217 6.1.6;Zeitmanagement mit Artemis;225 6.1.7;Kreativitätsstrategien mit den Musen;229 6.1.8;Kampfstrategien für den Notfall mit Medea;
235 7;Schlusswort;239 8;Literaturverzeichnis;242 9;Stichwortverzeichnis;245 10;Über die Autorin;249