Nach ihrem Buch Das 21. Jahrhundert ist weiblich folgt von Susanne Kleinhenz nun das Pendant für den Mann. Denn: Wenn Frauen heute neue Chancen haben und in allen Bereichen der Berufswelt Fuß fassen, wie steht es dann um den Mann? Wie geht er mit den neu erworbenen Freiheiten der Frauen um? Häufig findet er sich in der Situation, dass er nichts richtig macht: Ist er Macho, ist es falsch, ist er Hausmann, ist es auch nicht richtig. In den letzten 20 Jahren haben sich Männer mit ihrer Rolle als Mann kaum beschäftigt, nun wird es höchste Zeit! Die Autorin nutzt die Archetypen der griechischen Mythologie zu möglichen Positionsbestimmungen und gibt wohlmeinende und sympathische nicht kämpferische Anregungen, was Männer und Frauen voneinander lernen können. Für die Befriedigung spielerischer Impulse liegt dem Buch das Persönlichkeits-Mythenrad® als Drehscheibe bei.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;6 2;Vorwort;10 3;Einleitung: Was kommt nach dem Patriarchat?;14 4;1. Adams Erbe: Der Mann zwischen der starken und der schwachen Frau;20 5;2. In eine weibliche Welt geworfen: Wenn Männer nur noch Menschen sind;32 6;3. Auf der Suche nach männlichen Vorbildern: Helden aus der griechischen Mythologie;42 6.1;Persönlichkeitstypologien im Überblick: Die Lehren von Carl Gustav Jung und Fritz Riemann;42 6.2;Das männliche Persönlichkeits-Mythenrad und seine Übertragung in die Moderne;48 7;4. Begegnung zwischen Mann und Frau: Beziehungsmythen;96 7.1;Das platonische Prinzip von Eros: Die Suche nach Ganzheit;96 7.2;Wenn männliche und weibliche Archetypen aufeinandertreffen;98 7.3;Berühmte Paare im Spiegel der Mythologie;118 8;5. Herausforderungen des modernen Helden im 21. Jahrhundert;150 8.1;Vier Freunde erleben Freitag, den 13., oder: Der Untergang von Marlboro-Country;150 8.2;Das Seminar im Kloster: Erkennen und Durchbrechen der Muster;178 9;6. Senseability: Die weichen Prinzipien als Erfolgselement nicht nur im Business;256 9.1;Das Prinzip Systemische Awareness;258 9.2;Das Prinzip Empathie;264 9.3;Das Prinzip Intuition;268 9.4;Das Prinzip Charme durch Wertschätzung;270 9.5;Das Prinzip Absichtslosigkeit;271 10;Schlusswort;274 11;Literaturverzeichnis;276 12;Stichwortverzeichnis;280 13;Über die Autorin;283