NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Verzaubertes Hören | Beatrice Kunz Pfeiffer
Produktbild: Verzaubertes Hören | Beatrice Kunz Pfeiffer

Verzaubertes Hören

Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Zeichen gottesdienstlicher Polyphonie

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
199,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Kunst, z. B. Musik, macht die menschliche Wahrnehmung zu einem Spielraum für die Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Lebensperspektiven. In diesem Spielraum kommt die Abduktion zum Zug, eine Denkbewegung, die darauf zielt, Grenzen zu überschreiten zugunsten von Neuem. Abduktives Denken spielt auch in der christlichen Glaubensreflexion eine Rolle: Der Erfahrungsbruch der ersten Zeugen, dass der gekreuzigte Jesus auferweckt und ihnen wirkmächtig erschienen war, ließ sich abduktiv lösen. Er radikalisierte den Glauben zur rezeptiven Freiheit, sich und alle Welterfahrung aufs Spiel zu setzen. Dies bedeutet, dass die Inszenierungen von Musik im Rahmen eines Gottesdienstes auf dem Hintergrund dieser Freiheit wahrgenommen werden und der Spielraum, den die Musikzeichen dem Hören eröffnen, durch den österlichen Vorsprung des Lebens vor dem Tod ausgeweitet wird.
Das vorliegende Buch entwirft ein Modell für die Komposition gottesdienstlicher Wort- und Musikzeichen: die Incantation. Als Anfang der gottesdienstlichen Polyphonie will die Incantation die Gemeinde dazu bewegen, das Bild des auferweckten Gekreuzigten singend und betend zu meditieren, ihre eigene Vielstimmigkeit zu entdecken und ein neues Lebenslied anzustimmen.

Inhaltsverzeichnis

1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;8 3;1. Musik- und Wortspracheeine aussichtsreiche Beziehung;17 4;2. Die Kommunikation des Evangeliums als offenes Kunstzeichen;39 5;3. Die ästhetische Bedeutung von Musik;77 6;4. Der Gottesdienst als Spielraum der Glaubensfreiheit;189 7;5. Die Incantation als Spielfeld des gottesdienstlichen Hörens;233 8;6. Das Zusammenwirken von Musik- und Wortsprache als Spielfeld gottesdienstlicher Polyphonie (Ausblick);349 9;Literaturverzeichnis;381 10;Sachregister;397


Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Dezember 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
405
Reihe
Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs
Autor/Autorin
Beatrice Kunz Pfeiffer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783110221961

Portrait

Beatrice Kunz Pfeiffer

Beatrice Kunz Pfeiffer, Schaffhausen, Schweiz.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verzaubertes Hören" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.