Die Reihe «Forschungsergebnisse der WU Wien» spricht sämtliche Aspekte der Wirtschaftswissenschaften an (volkswirtschaftliche, wirtschaftspolitische, betriebswirtschaftliche wie auch wirtschaftsstatistische) und legt damit Zeugnis ab von der Breite der Forschung, welche an der WU Wien betrieben wird. Ziel dieser Reihe ist es, die Öffentlichkeit über Themen und Methoden der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung an der WU Wien zu informieren.
Die Migration von Pflegekräften spielt seit Jahren eine wichtige Rolle in der Pflege. Österreich zählt dabei, obwohl von der Forschung bisher wenig beachtet, zu einem wichtigen Zielland. Dieses Buch befasst sich ausführlich mit diesem Phänomen. Es setzt sich zunächst mithilfe einer eigenen Erhebung mit den wesentlichen Herkunftsländern von Pflegekräften auseinander und zeigt die Bedeutung der Migration aus anderen europäischen Ländern auf. Dies mündet schließlich in die zentrale Frage und Darstellung nach den Gründen für diese Bewegung in der Vergangenheit und nach jenen für die Zukunft, die unter anderem mithilfe zweier weiterer Erhebungen untersucht werden. Die Arbeit bietet somit einen detaillierten Einblick in dieses Forschungsfeld.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Theorien der Migration Die Gründe für Migration - Stand der Empirie Das analytische Konzept - Ebenen, Zeit und Dimensionen Das empirische Bild der Wanderung von Pflegekräften Die Gründe für die Migration von Pflegekräften nach Österreich.