Das Buch informiert umfassend über sexuelle Gewalt gegen Jungen. Es behandelt insbesondere die Situation der Jungen und ihrer Eltern sowie beraterisch-therapeutische Fragen.
Sexueller Missbrauch an Jungen ist bis heute ein Thema, dem kaum Beachtung geschenkt wird. Die Jungen bleiben dadurch häufig in ihrer Not allein. Ihre Hinweise auf das von ihnen erlittene Leid werden nicht wahrgenommen und die angebotenen Hilfen bleiben aus. Verständlich und praxisorieniert beschreibt dieser Band die vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse und verbindet diese mit Erfahrungen aus der praktischen Arbeit mit männlichen Opfern sexueller Gewalt. Nach einem Blick zurück in die Geschichte und einer Begriffsklärung beginnt das Buch mit einer Diskussion über Pädosexualität. Ausführlich werden dann die Fakten zum Ausmaß und zu den Umständen des sexuellen Missbrauchs erläutert. Die Darstellung der Gefühle und Gedanken sexuell missbrauchter Jungen sowie das Aufzeigen der durch den sexuellen Missbrauch ausgelösten Folgen nehmen einen breiten Raum ein. Weitere Kapitel befassen sich mit den Täterstrategien, der populären These "Vom Opfer zum Täter" sowie mit der Frage, warum es immer noch eine Mauer des Schweigens gibt. Schließlich wird der für viele sexuell missbrauchte Jungen quälenden Frage nach dem Zusammenhang zwischen Missbrauch und Homosexualität nachgegangen, bevor ausführlich beraterisch-therapeutische Fragen erörtert werden.
Das Buch bietet verständliche und sachgerechte Informationen und möchte damit ein tieferes Verständnis des sexuellen Missbrauchs an Jungen ermöglichen, um so dazu beizutragen, dass den Betroffenen in Zukunft schneller und zielgerichteter geholfen werden kann.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;6 2;Einleitung;10 3;1 Sexuelle Gewalt gegen Jungen hat es immer gegeben;12 3.1;1.1 Die Antike;12 3.2;1.2 Vom Mittelalter bis zur Neuzeit;13 4;2 Sexuelle Gewalt an Jungen und Männern im Krieg und in Gefangenschaft;20 5;3 Was ist sexueller Missbrauch an Jungen?;23 6;4 Pädosexualität ist sexueller Missbrauch;27 6.1;4.1 Was ist Pädosexualität?;27 6.2;4.2 Wer initiiert die sexuellen Handlungen?;27 6.3;4.3 Haben Kinder und Erwachsene die gleichen sexuellen Bedürfnisse?;28 6.4;4.4 Sexuelle Handlungen und ihre Folgen;29 6.5;4.5 Emotional und sozial vernachlässigte Opfer;30 7;5 Zahlen, Daten, Fakten - zum aktuellen Forschungsstand;32 7.1;5.1 Wie hufig ist sexueller Missbrauch an Jungen?;32 7.2;5.2 Die Umstnde;37 8;6 Die Gefühle und Gedanken der Jungen;47 8.1;6.1 Vertrauensverlust, Verrat und Trauer;47 8.2;6.2 Ambivalenz;48 8.3;6.3 Angst vor Homosexualität;49 8.4;6.4 Hilflosigkeits- und Ohnmachtsgefühle;49 8.5;6.5 "Ich hab mich nicht gewehrt!";50 8.6;6.6 Scham;51 8.7;6.7 Schuldgef hle;53 8.8;6.8 Sexuelle Erregung;54 8.9;6.9 Wut und Hass;57 8.10;6.10 Ängste;57 8.11;6.11 Isolation;58 9;7 Täterstrategien;59 10;8 Die Folgen;65 10.1;8.1 Kurzzeitfolgen;65 10.2;8.2 Langzeitfolgen;68 10.3;8.3 Bleibt sexuelle Gewalt für Jungen folgenlos? - eine umstrittene Studie;69 10.4;8.4 Was ist das Traumatisierende am sexuellen Missbrauch an Jungen?;72 10.5;8.5 Schützende Faktoren;78 10.6;8.6 Psychophysiologische Reaktionen;78 10.7;8.7 Sexuelle Gewalt gegen Jungen und HIV/AIDS;79 11;9 Sexuell missbrauchte Jungen: vom Opfer zum Täter?;82 12;10 Die Eltern;87 12.1;10.1 Die Gefühle und Gedanken der Eltern;87 12.2;10.2 Sekundäre Traumatisierung der Eltern;88 12.3;10.3 Beratung und Therapie der Eltern;90 12.4;10.4 Beratungsangebote für Väter;92 13;11 Die doppelte Mauer des Schweigens;95 13.1;11.1 Das Schweigen der Jungen;95 13.2;11.2 Wahrnehmungsblockaden bei Erwachsenen;98 14;12 Homosexualität und sexuelle Gewalt gegen Jungen;105 14.1;12.1 Schwul, Bi oder Hetero?! Wie es ist, ist
es okay;106 14.2;12.2 Vorurteile gegen ber homosexuellen Männern;107 14.3;12.3 Sexueller Missbrauch und die Entwicklung der sexuellen Identität;111 14.4;12.4 Sexueller Missbrauch führt zur Ablehnung gleichgeschlechtlicher Sexualität;112 14.5;12.5 Sexueller Missbrauch erschwert das "Coming-out";112 14.6;12.6 Sexueller Missbrauch führt zu einem früheren " Coming- out";113 14.7;12.7 Sexueller Missbrauch erschwert eine heterosexuelle Entwicklung;113 14.8;12.8 Homosexualität - eine Folge sexuellen Missbrauchs?;114 14.9;12.9 Besondere Probleme von homosexuellen, sexuell missbrauchten Männern;116 15;13 Beratung und Therapie;118 15.1;13.1 Die Beratungs- oder Behandlungsmethode gibt es nicht!;118 15.2;13.2 Vertrauensverlust;119 15.3;13.3 Gemeinsam Ziele und Grenzen festlegen;122 15.4;13.4 Sprachlosigkeit;123 15.5;13.5 Parteilichkeit;127 15.6;13.6 Zweifel an der eigenen Wahrnehmung;129 15.7;13.7 Täterstrategien;131 15.8;13.8 Isolation;131 15.9;13.9 Scham und Schuldgefühle;133 15.10;13.10 Widerstand der Jungen;134 15.11;13.11 Ambivalenz;135 15.12;13.12 Trauer;136 15.13;13.13 Ressourcen beachten;136 15.14;13.14 Wut und Hass;137 15.15;13.15 Konfrontation des Täters/der Täterin;138 15.16;13.16 Gefühle;139 15.17;13.17 Heilung braucht Zeit;140 15.18;13.18 Körperkontakt/Berührungen;141 15.19;13.19 Lebensumfeld stabilisieren;141 15.20;13.20 Bezugspersonen einbeziehen;143 15.21;13.21 Fokus erweitern;144 15.22;13.22 Geschlecht des Helfers;144 15.23;13.23 Was bedeutet die Beratung männlicher Missbrauchsopfer für die Helfer?;145 15.24;13.24 Beendigung der Therapie;148 16;Literatur;149 17;Sachregister;164