Ca. 10 % der Gesamtkosten des Produktionsprozesses entstehen in der Konstruktionsabteilung, aber ungefähr 75% des wirtschaftlichen Aufwands eines neuen Produkts werden durch deren Arbeitsergebnis bestimmt.
Dieses Lehr- und Übungsbuch lehnt sich an die VDI-Richtlinie 2221 an und stellt den kompletten Konstruktionsprozess an ausgewählten praxisnahen Beispielen anschaulich dar. In zunehmender Komplexität werden Konstruktionen beginnend mit den Anforderungen des Kunden bis hin zu den fertigungsgerechten Werkstattzeichnungen behandelt. Es werden Alternativlösungen vorgestellt und deren Vor- und Nachteile bewertet. Die Berechnung der Maschinenelemente erfolgt konsequent am Lehrbuch Roloff/Matek Maschinenelemente der 18. Auflage. Auf Grund der didaktischen Konzeption kann dieses Buch gut zum Selbststudium eingesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Vorgehensweise des Buches. - Konstruktion einer Bohrvorrichtung. - Konstruktion einer Stoßvorrichtung. - Konstruktion einer Seilzugvorrichtung. - Konstruktion einer Tragrolle. - Konstruktion eines Getriebes. - Konstruktion einer Getriebezwischenwelle.