NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Entdeckung des Geistes | Bruno Snell
Produktbild: Die Entdeckung des Geistes | Bruno Snell

Die Entdeckung des Geistes

Studien zur Entstehung des europäischen Denkens bei den Griechen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
75,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Snells Hauptwerk Die Entdeckung des Geistes war 1946 wichtig für die Neuorientierung der Nachkriegsgeneration«, befand DIE ZEIT zu Bruno Snells 90. Geburtstag 1986. Seine in diesem Buch zusammengestellten und immer wieder erweiterten »Studien zur Entstehung des europäischen Geistes bei den Griechen« sind seither in alle Weltsprachen übersetzt worden. Sie haben auch sechzig Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung nichts von ihrer Inspiration verloren. Für seinen Schüler Walter Jens ist Die Entdeckung des Geistes »das Buch eines Gräzisten, der ein vorzüglicher Schriftsteller ist«. Die hier vorliegende 9. Auflage ist gegenüber der 8. Auflage unverändert.

Inhaltsverzeichnis

1;Title Page;3 2;Copyright;4 3;Inhalt;5 4;Einführung;7 5;I Die Auffassung des Menschen bei Homer;13 6;II Der Glaube an die olympischen Götter;30 7;III Die Welt der Götter bei Hesiod;45 8;IV Das Erwachen der Persönlichkeit in der frühgriechischen Lyrik . .;56 9;V Pindars Hymnos auf Zeus;82 10;VI Mythos und Wirklichkeit in der griechischen Tragödie;95 11;VII Aristophanes und die Ästhetik;111 12;VIII Menschliches und göttliches Wissen;127 13;IX Zur Entstehung des geschichtlichen Bewußtseins;139 14;X Mahnung zur Tugend. Ein kurzes Kapitel aus der griechischen Ethik;151 15;XI Gleichnis, Vergleich, Metapher, Analogie. Der Weg vom mythischen zum logischen Denken;178 16;XII Die naturwissenschaftliche Begriffsbildung im Griechischen;205 17;XIII Das Symbol des Weges;219 18;XIV Die Entdeckung der Menschlichkeit und unsere Stellung zu den Griechen;231 19;XV Über das Spielerische bei Kallimachos;244 20;XVI Arkadien. Die Entdeckung einer geistigen Landschaft;257 21;XVII Theorie und Praxis;275 22;XVIII Nachwort 1974;283 23;ANHANG Anmerkungen;293 24;Indices;324 24.1;I Namen und Begriffe;324 24.2;II Zitate;329 24.3;III Griechische Wörter ;333


Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. April 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
334
Dateigröße
19,91 MB
Autor/Autorin
Bruno Snell
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783647257310

Portrait

Bruno Snell

Bruno Snell (1896-1986), einer der bedeutendsten und einflussreichsten Altphilologen der Nachkriegszeit, war von 1931 bis 1959 Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Philologie in Hamburg. Er ist Begründer des »Thesaurus Linguae Graecae«, des »Lexikons des frühgriechischen Epos« und Herausgeber zweier Bände der »Tragicorum Graecorum Fragmenta«.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Entdeckung des Geistes" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.