NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wirtschaftsprognose | Kurt W. Rothschild
Produktbild: Wirtschaftsprognose | Kurt W. Rothschild

Wirtschaftsprognose

Methoden und Probleme

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Seit Menschen planend handeln, haben sie bewuBt oder unbewuBt Prognosen verwendet. Mit dem Aufkommen einer okonomischen Wis senschaft vor etwa zweihundert Jahren begannen die Spekulationen uber die kurz- und langfristige Weiterentwicklung der Wirtschaft festere und seriosere Formen anzunehmen. Aber erst in unseren Tagen ist die Wirtschaftsprognose in allen moglichen Ausbringungsformen zu einer permanenten Erscheinung und zu einem tragenden Bestandteil der Wirtschaftspolitik und der Wirtschaftsanalyse geworden. Ein nicht endender Strom prognostischer Studien und Hypothesen ergieBt sich aus nationalen und internationalen Korperschaften, Hochschulen, For schungsinstituten, Interessenverbanden und dergleichen mehr. Wirtschaftsprognosen spielen heute aus verschiedenen Grunden eine groBere Rolle als fruher. Ein AnstoB ergab sich - so will man hof fen - aus der Weiterentwicklung der okonomischen Wissenschaft. Mit dem Ausbau ihres Instrumentariums, einer umfassenderen Datenbeschaf fung und wachsender Realitatsbezogenheit schuf sie die Grundlagen fur detailliertere und verlaBlichere Prognosen. Aber unabhangig von diesen Fortschritten - und sie lassen noch manches zu wunschen ubri- nahm die prognostische Aktivitat zu, weil der Bedarf enorm gewachsen ist. Der Obergang yom liberalen Nachtwachterstaat zur dirigistischen Wirtschaftspolitik, die sich fUr Vollbeschaftigung und Wachstum ver antwortlich fuhlt, stellte die staatliche Tatigkeit vor Aufgaben, die ohne genauere Vorstellungen uber den voraussichtlichen Verlauf des Wirt schaftsgeschehens nicht gelost werden konnen. In die gleiche Richtung wirken Umfang und Kosten moderner GroBinvestitionen, die eine Planung auf lange Sicht erforderlich machen. Ein ausgepragter Bedarf fiir Prognosen entstand selbstverstandlich auch in den planwirtschaft lichen und Entwicklungslandern, die ja die Struktur ihrer Wirtschaft auf lange Sicht bewuBt gestalten wollen.

Inhaltsverzeichnis

1 Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsprognose. - 2 Projektionen und Extrapolationen. - 3 Wirtschaftsbarometer, Konjunkturindikatoren, Befragungen und Konjunkturtests. - 4 Gekoppelte Prognosen. - 5 Modellprognose. - 6 Die Publikation von Prognosen und ihr Einfluß auf den Wirtsdiaftsablauf. - 7 Erfolgsbeurteilung von Prognosen. - Anhang A: Kontensystem für ein Nationalbudget. - Anhang B: Ein ökonometrisdies Modell der US-Wirtschaft. - Bibliographischer Hinweis. - Namenverzeidinis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1969
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
220
Reihe
Business and Economics (German Language)
Autor/Autorin
Kurt W. Rothschild
Illustrationen
VIII, 208 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VIII, 208 S.
Gewicht
253 g
Größe (L/B/H)
203/133/13 mm
ISBN
9783540045557

Portrait

Kurt W. Rothschild

Kurt W. Rothschild, geb. 1914 in Wien, Jurist und Ökonom. 1947-66 Österr. Institut für Wirtschaftsforschung, 1966-85 Professur für Wirtschaft in Linz. Gastprofessuren in Wien, Glasgow, Saarbrücken, Minneapolis u. a. Mitbegründer der Wirtschaftswissenschaften in Österreich und mehrfach ausgezeichnet, z. B. mit der Wissenschaftsmedaille der Stadt Linz, dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse und dem Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich. Zahlreiche Publikationen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wirtschaftsprognose" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.