Annika Michels, Niki genannt, 45, muss an ihrem 25. Hochzeitstag feststellen, dass sie aussieht, wie Mobby Dick im Trockendock. Ihr Mann Wolfgang hatte ihr die Kreditkarte in die Hand gedrückt, damit sie sich was schönes kaufen soll. Was für ein Fiasko, wenn so gar nichts passen will in dem tollen Designerladen. Aber was soll s, ihr Wolfgang liebt sie trotzdem. Denkt sie zumindest solange, bis sie ihn an genau diesem Tag auf der Straße mit einer jungen und dünnen Frau mit geschätzter Konfektionsgröße 34 küssend sieht.
Für Niki bricht eine Welt zusammen und sie schafft es gerade so nach Hause, wo sie sich kurzerhand dazu entschließt, eine Diätkur zu machen. Dass sie diese in der Schweiz zu ca. 600 € pro Tag durchziehen will, ist ihre kleine Rache an Wolfgang, denn sie bucht diese Kur kurzerhand und bezahlt vorab die geplanten 4 Wochen von seiner Kreditkarte.
Dort angekommen, lernt sie die vorlaute Walburga kennen. Eine Person, mit der sie absolut nichts zu tun haben möchte.
Zum Essen wird ihr ein Tisch zugeteilt, an dem ein dicker Mann, Leo, in XXL-Größe sitzt und dass, wo sie lieber allein sitzen würde.
Ihr Mann tobt vor Wut, als er hinter die ganze Sache kommt und will sie nach Hause zitieren, ihre Tochter hat für ihre Mutter überhaupt kein Verständnis, die aufdringliche Walburga mischt sich in alles ein, Leo versucht charmant zu sein, sie hat ständig Hunger und dann ist da noch Mario mit seinen magischen Händen beim Shiatsutraining.
Wie soll sie das alles durchstehen? ...
Die Leiden und Probleme der Dicken stellt die Autorin auf ihre eigene humorvolle Art dar.
In der Diätklinik trifft sie auf die unterschiedlichsten Charaktere, allen voran die vorlaute Walburga, die nicht nur eine große Klappe, sie hat auch das Herz am rechten Fleck und nimmt, zum Leidwesen von Niki, diese unter ihre Fittiche.
Niki macht dort eine Wandlung durch. Sie lernt, auf sich selbst zu hören und nicht auf das, was andere, wie zum Beispiel ihr Mann und ihre Tochter, von ihr erwarten. Durch die Freundschaft zu Walburga und den anderen erhält sie Rückendeckung und Hilfe, wie sie sie noch nie erlebt hat.
Ein Buch, das zeigt, dass auch Dicke Menschen sind, die Gefühle haben und zu Freundschaften fähig sind.
Die Protagonisten sind sympathische Menschen, die man ins Herz schließen möchte.
Ein Buch voller Humor und Situationskomik, das man nicht zu ernst nehmen sollte. Vielleicht gibt es ja auch den Anstoß dazu, einmal hinter die Fassade der Dicken zu sehen.