Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Koordinationschemie und Anleitungen
zu selbstständig durchzuführenden Synthesen von Metallkomplexen bei unterschied-
lichen Schwierigkeitsgraden. Die Anwendungsbreite komplexchemischer Inhalte
in der Praxis erschließt dem Studierenden die Nützlichkeit der Koordinationschemie und
veranlasst zu einem vertieften Studium. Auf Verständlichkeit der Inhalte wurde dabei mehr
Wert gelegt als auf tiefgründige Erörterungen zum Theoriengebäude der
Koordinationschemie.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen: Historisches. Definitionen und Nomenkaltur. Isomerie von Koordinationsverbindungen. Bindung. Stabilität. Reaktionsmechanismen und Reaktivität.
Synthese: Methodik. - Synthesen von Koordinationsverbindungen.
Anwendungen: Metallkomplexe in der Humanmedizin, in Biosystemen und für Zukunftstechnologien. Metallkomplexe und Liganden in der Hydrometallurgie. Katalytische Reaktionen mit Übergangsmetallkomplexen.
Hervorzuheben ist auch das gut sortierte und klar unterteilte Literaturverzeichnis. Ein weiterführendes Studium der Koordinationschemie sollte nach Lektüre dieses Buches und mit seiner Hilfe leichtfallen.
Biologie in unserer Zeit, John Patrick Boyd, Juni 2013
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Koordinationschemie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.