NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Einsatz von Social Media im Kulturunternehmen | Kim Kapischke
Produktbild: Der Einsatz von Social Media im Kulturunternehmen | Kim Kapischke

Der Einsatz von Social Media im Kulturunternehmen

Mit Focus auf die Schaubühne am Lehniner Platz / Berlin und die Staatsoper Berlin

(0 Bewertungen)15
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 0, Hochschule für Musik und Theater Hamburg (KMM), Veranstaltung: Reformieren statt renovieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Web 2. 0 hat sich die Kommunikation sichtlich gewandelt. Das Internet hat sich zum
"Mitmach-Web" entwickelt, der Nutzer ist vom Rezipienten zum Produzenten geworden. Nie war
es leichter, Inhalte öffentlich zugänglich zu machen.
Auch das Marketing hat sich in diesem Zuge verändert, Unternehmen präsentieren sich stärker
denn je in Bereichen des Internets, die sich von der reinen Produktpräsentation abheben.
Kommunikation ist nicht mehr nur one to one möglich oder wie mittels der Massenmedien one
to many. Kommunikation in Zeiten von Web 2. 0 bzw. Social Media bedeutet
many to many.
Auf dem diesjährigen KMM-Forum unter dem Motto "Kultur und Kreativität brauchen Mut zum
Wandel" wurde nicht nur in den Panels, sondern auch unter den Teilnehmern viel diskutiert, ob
diese Veränderung der Kommunikation ein Instrument darstellt, Kultur näher an den
(zukünftigen) Zuschauer zu bringen. Welche Wege werden bereits gegangen, wie werden Sie
gegangen, und vor allem: Was bringt es?
Die vorliegende Arbeit soll in diesem Zusammenhang einen Einblick in die Möglichkeiten des
Social Media Marketings für Kulturunternehmen geben. Dazu wird der Begriff Social Media
erläutert, die mit ihm verbundenen Marketinginstrumente dargestellt und ein Bezug zum
Kulturunternehmen geschaffen. Am Beispiel zweier Berliner Häuser wird der Einsatz von Social
Media dargestellt und analysiert.
Bereits einleitend ist zu sagen, dass aufgrund der Kürze der Arbeit nicht alle Facetten der
neuen Entwicklung beleuchtet werden können. Dennoch ist Ziel dieser Arbeit, aufzuweisen,
welche Möglichkeiten, aber auch welche Risiken es in der recht "jungen" Form des Marketings
liegen, worauf zu achten ist und welche Entwicklungstendenzen zu erwarten sind.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Februar 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
25
Dateigröße
2,51 MB
Autor/Autorin
Kim Kapischke
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783640839315

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Einsatz von Social Media im Kulturunternehmen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.