. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 III. Die Zeit des zweiten Weltkrieges und die darauf folgenden Jahre. 179 IV. Die Rolle der anderen Afrikaner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 Anmerkungen zu Kapitel VIII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 KapitellX: 184 Akkulturationsphanomene in dem behandelten Zeitraum . . . . . . . . . . . . . . 184 A. Der Lebensstandard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 B. Der Arbeitskomplex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 I. Die Arbeitsvorgange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 1. Die Arbeitsbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 a. Wildbeuterische Tatigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 b. Die Viehhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 c. Der Anbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 d. Der Verarbeitung von Rohmaterialien dienende Arbei- bereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 e. Das Verkehrswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 f. Der Handel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 XIV Seite g. Intellektuelle Betatigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 h. Die Haushaltsarbeiten und personliche Dienste . . . . . . . . . . . . 198 i. Die Verwaltungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 k. Zusammenfassende Dbersicht tiber die Arbeitsbereiche . . . . . . 200 2. Der Arbeitsverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 a.
Inhaltsverzeichnis
I: Einleitende Bemerkungen. - A. Fragestellung und methodische Grundlagen der Arbeit. - B. Erläuterung einiger wichtiger Begriffe. - C. Bemerkungen zur Literatur. - Anmerkungen zu Kapitel I. - Erster Hauptteil: Die kulturellen Verhältnisse bei den Baganda in der Mitte des 19. Jahrhunderts. - II: Allgemeine ethnographische Beschreibung. - III: Die Arbeit in der Kultur der Baganda. - Zweiter Hauptteil: Entwicklungen in den Jahren 1862 1887. - IV: Die Umstände des Kontaktes in dem behandelten Zeitraum. - V: Akkulturationsphänomene in dem behandelten Zeitraum. - Dritter Hauptteil: Entwicklungen in den Jahren 1888 1899]. - VI: Die Umstände des Kontaktes in dem behandelten Zeitraum. - VII: Akkulturationsphänomene in dem behandelten Zeitraum. - Vierter Hauptteil: Entwicklungen in den Jahren 1900 1962]. - VIII: Die Umstände des Kontaktes in dem behandelten Zeitraum. - IX: Akkulturationsphänomene in dem behandelten Zeitraum. - X: Zusammenfassende Bemerkungen.