NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Pascal | Wolfgang Schneider
Weitere Ansicht: Pascal | Wolfgang Schneider
Produktbild: Pascal | Wolfgang Schneider

Pascal

Einführung für Techniker

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die hohere Programmiersprache PASCAL findet z. Z. eine schnelle Verbreitung, da das systematische Programmieren in strukturierter Form unterstiitzt wird. Der PASCAL Befehlsvorrat, auf den in diesem Buch eingegangen wird, wurde so ausgewahlt, daS er in allen modern en PASCAL-Versionen vorhanden ist, sich aber auf ein MindestmaB an Befehlen beschrankt. Der Programmieranfanger verliert auf diese Weise nicht den Oberblick bei der Vielfalt der Moglichkeiten. Es ist jedoch sichergestellt, daS er mit den elementaren Bestandteilen vollstandige Programme erstellen kann. Ein spaterer Obergang zum vollen PASCAL·Befehls-Vorrat ist jederzeit moglich. In den einzelnen Kapiteln des Buches wird der Leser in knapper, praziser Weise mit den PASCAL·Regeln vertraut gemacht. Eine Vielzahl von Beispielen verdeutlichen die Regeln. Das Wichtigste wird einpragsam durch Merkregeln am Ende eines jeden Kapitels zusam· mengefaBt. Mit Hilfe von selbst zu losenden Obungsaufgaben kann der Leser iiberpriifen, ob er die PASCAL-Regeln beherrscht. Am SchluB des Buches zeigen 10 vollkommen programmierte und kommentierte Beispiele, wie man das Wissen aus den einzelnen Kapiteln anwendet, urn vollstandige Programme zu schreiben. Dabei wird u. a gezeigt, wie man Zinseszins und Renten ermittelt, eine Kurve einer mathematischen Funktion grafisch darstellt, die Zuverlassigkeit eines technischen Systems bestimmt oder eine Computergrafik erstellt. Die Zusammenfassung am Ende der einzelnen Kapitel erleichtern nach dem Erlernen von PASCAL das Nachschlagen wahrend der spateren selbstandigen Programmiertatigkeit. Wolfgang Schneider Cremlingen, Sommer 1980 VI In haltsverzeich n i s 1 Grundlagen der Datenverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. 1 Der 8egriff der Datenverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. 2 Die Arbeitsweise einer Datenverarbeitungsanlage (DVA) . . . . . . . . . . . 2 Programmiersprachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2. 1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 . . . . . . . . .

Inhaltsverzeichnis

1 Grundlagen der Datenverarbeitung. - 1. 1 Der Begriff der Datenverarbeitung. - 1. 2 Die Arbeitsweise einer Datenverarbeitungsanlage (DVA). - 2 Programmiersprachen. - 2. 1 Allgemeines. - 2. 2 Maschinensprachen. - 2. 3 Assemblersprachen. - 2. 4 Problemorientierte Programmiersprachen. - 2. 5 Die strukturierte Programmiersprache PASCAL. - 3 Problemaufbereitung. - 4 Darstellung von Programmabläufen. - 4. 1 Programmablaufpläne. - 4. 2 Struktogramme. - 4. 3 Übungsaufgaben. - 5 Schreiben von PASCAL-Primärprogrammen. - 5. 1 Allgemeine Regeln zum Schreiben von PASCAL-Primärprogrammen. - 5. 2 Zusammenfassung. - 6 PASCAL-Sprachelemente. - 6. 1 PASCAL-Zeichenvorrat. - 6. 2 Konstanten. - 6. 3 Variablen. - 6. 3. 3 Felder. - 6. 4 Arithmetische Operationszeichen. - 6. 5 Standardfunktionen. - 6. 6 Zusammenfassung. - 6. 7 Übungsaufgaben. - 7 Der PASCAL-Vereinbarungsteil. - 7. 1 Der Programmkopf. - 7. 2 Der Vereinbarungsblock. - 7. 3 Zusammenfassung. - 7. 4 Übungsaufgaben. - 8 Die arithmetische Zuordnungsanweisung. - 8. 1 Der arithmetische Ausdruck. - 8. 2 Die Rangordnung arithmetischer Operatoren. - 8. 3 Klammerausdrücke. - 8. 4 Arithmetische Ausdrücke mit Standardfunktionen. - 8. 5 Vorzeichen. - 8. 6 Die allgemeine Form der arithmetischen Zuordnungsanweisung (Ergibtanweisung). - 8. 7 Die Typzuordnung bei arithmetischen Zuordnungsanweisungen. - 8. 8 Zusammenfassung. - 8. 9 Übungsaufgaben. - 9 Ein- und Ausgabeanweisung. - 9. 1 Eingabeanweisungen. - 9. 2 Ausgabeanweisungen. - 9. 3 Zusammenfassung. - 9. 4 Übungsaufgaben. - 10 Steueranweisungen. - 10. 1 Beginn- und Beendungsanweisungen. - 10. 2 Sprunganweisung. - 10. 3 Programmverzweigungsanweisungen. - 10. 4 Schleifenanweisungen. - 10. 5 Zusammenfassung. - 10. 6 Übungsaufgaben. - 11 Kommentare im Programm. - 12 Fehlerbehandlung. - 12. 1 Syntaxfehler. - 12. 2 Ablauffehler. - 12. 3 Logische Fehler. - 13 Vollständig programmierteBeispiele. - 13. 1 Phasenwinkelberechnung. - 13. 2 Zinseszins- und Rentenrechnung. - 13. 3 Berechnung von quadratischen Gleichungen. - 13. 4 Wechselkursberechnung. - 13. 5 Raketenzuverlässigkeit. - 13. 6 Berechnung der Zuchtzeit von Bazillen. - 13. 7 Bremswegberechnung. - 13. 8 Bremswegkurve. - 13. 9 Statistik. - 13. 10 Computergrafik. - 14 Lösungen der Übungsaufgaben. - Sachwortverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1981
Sprache
deutsch
Auflage
1981
Seitenanzahl
160
Reihe
Viewegs Fachbücher der Technik
Autor/Autorin
Wolfgang Schneider
Illustrationen
148 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
148 S.
Gewicht
242 g
Größe (L/B/H)
229/152/9 mm
ISBN
9783528041816

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pascal" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.