NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rationales Handeln und soziale Prozesse | Michael Schmid
Produktbild: Rationales Handeln und soziale Prozesse | Michael Schmid

Rationales Handeln und soziale Prozesse

Beiträge zur soziologischen Theoriebildung

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Band dokumentiert die Reichweite der rationalistischen Handlungstheorie und deren Bedeutung für ein heuristisch fruchtbares soziologisches Erklärungsprogramm, das die überkommene Teilung in Mikro- und Makroanalyse überwindet. Dieses Forschungsprogramm wird in einem ersten Schritt wissenschaftslogisch fundiert, wobei der Autor eine realistische Erkenntnishaltung und einen methodologischen Revisionismus verteidigt. Ein zweiter Abschnitt klärt sodann die Frage, in welchem Verhältnis das soziologische Erklärungsprogramm zu ähnlichen Versuchen, insbesondere in der Ökonomik und der politischen Philosophie, steht. Ein dritter Teil zeigt anhand ausgewählter Themen - zur Problematik der Normentstehung, zur Reziprozität, zum Verhältnis von Konsens und Gewalt und mit Hilfe der Untersuchung der Frage, welchen Theoriefortschritt die Wiedervereinigungsdebatte gebracht hat -, die theoriekritische und -integrative Kraft einer handlungstheoretischen Erklärungspraxis. Auf diese Weise wird sichtbar, dass und wie gesellschaftliche Ordnungsbildung und soziale Wandlungsprozesse gleichermaßen vor einem gemeinsamen handlungstheoretischen Hintergrund erklärt werden können.

Inhaltsverzeichnis

Einführung: Rationalannahmen und das Integrationsprogramm der Sozialwissenschaften. - I Theorievergleich: Methodologische Grundlagen soziologischer Theoriebildung. - Soziologischer Theorienvergleich. - Soziologische Handlungstheorie. Probleme der Modellbildung. - II. Rationalität: Rekonstruktion des soziologischen Forschungsprogramms. - Paradigmawechsel in der Sozialtheorie? Zum Verhältnis der soziologischen und ökonomischen Handlungstheorie. - Unsicherheit, Ineffizienz und soziale Ordnung. Bemerkungen zum Verhältnis des soziologischen und ökonomischen Forschungsprogramms. - Die evolutorische Ökonomik. Würdigung eines Forschungsprogramms. - Die Theorie rationaler Wahl. Bemerkungen zu einem Forschungsprogramm. - Rationales Handeln und technische Innovation. Eine Untersuchung des Erklärungspotenzials der ökonomischen Entscheidungstheorie. - III Soziale Prozesse: Theoretische Integration und Kritik. - Das Problem der Normentstehung. - Reziprozität Bemerkungen zur Theorie der Tauschverhältnisse. - Konsens und Gewalt. Zur handlungstheoretischen Integration soziologischer und ökonomischer Modellierungen sozialer Mechanismen der Normentstehung. - Die Wende und ihre Theorien. Modellogische Kritik der Transformationsforschung. - Literatur. - Drucknachweise.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Januar 2012
Sprache
deutsch
Auflage
Softcover reprint of the original 1st edition 2004
Seitenanzahl
436
Autor/Autorin
Michael Schmid
Illustrationen
432 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
432 S.
Gewicht
560 g
Größe (L/B/H)
210/148/24 mm
ISBN
9783322804877

Portrait

Michael Schmid

Dr. Michael Schmid ist Professor für Soziologie an der Universität der Bundeswehr in München.

Pressestimmen

" Man kann diesem Buch, so lässt sich resümierend festhalten, nur eine große Leserschaft wünschen, weil dann diele Scheingefechte über ' unüberwindbare' Theoriedifferenzen beigelegt oder zumindest als überflüssig entlarvt werden könnten. " Soziologische Revue, 03/2006


" [Der Text] ist voraussetzungsreich und alles andere als redundant. Dementsprechend wendet er sich in erster Linie an Forscherinnen und Forscher aus den Sozialwissenschaften. Dennoch können auch Studierende mit etwas Vorkenntnis erheblich von ihm profitieren. Sofern sie geistige Anstrengung nicht scheuen, können sie durch die Lektüre etwas gewinnen, das ihnen durch andere Bücher selten geboten wird: Ein vertieftes Verständnis davon, worin das Ziel der Sozialwissenschaften eigentlich besteht und was man dafür tun kann, um zu einem Fortschritt in Richtung dieses Ziels beizutragen. " KZfSS 3/2005

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rationales Handeln und soziale Prozesse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Schmid: Rationales Handeln und soziale Prozesse bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.