NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Legende Lövenix | Manfred Richter
Produktbild: Legende Lövenix | Manfred Richter

Legende Lövenix

Ein ungesicherter Bericht über die Liebe und anderes Merkwürdige im Leben des Gottfried Wilhelm Leibniz

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der 70-jährige Gottfried Wilhelm Leibniz steht am Ende seines Lebens. Wenige Tage vor seinem Tod diktiert er dem Sekretär Eckhart Erinnerungen, Lebenserfahrungen. Auf diese Weise konnte in der Ich-Form geschrieben werden - der Leser bleibt der zentralen Figur sehr nahe.
Leibniz berichtet so unerhörte Dinge, dass sich dem Sekretär mehr als einmal die Feder sträubt. Von der Liebe zu einer Königin ist die Rede, von Freundschaft zu einem Diener und von Schuld. . .
Seine Erinnerungen reisen quer durch Europa - in das Frankreich Ludwig XIV. , nach London, Holland, Wien, Rom. Er begegnet berühmten Persönlichkeiten seiner Zeit - Kaiser Leopold I. , Eugen von Savoyen, Huygens, Spinoza, dem Papst, Sophie Charlotte und ihrem Gatten, dem Preußenkönig Friedrich I.
Der Roman erzählt von Hoffnungen und Illusionen, Irrtümern und Zweifeln, großen Ideen und Erkenntnissen, erzählt von einem Menschen, der liebte und wiedergeliebt wurde, und dessen Forderung nach Frieden und Glück für die Menschen höchst aktuell bleibt.
Es ist verbürgt, dass Leibniz im niedersächsischen Hannover hinter vorgehaltener Hand 'Lövenix' genannt wurde. Im Roman wird das sehr schnell aufgeklärt. ". . . Sie messen mich", berichtet er, "drüben im Schloss an der Zahl meiner Kirchgänge. Die waren selten, ich gestehe es. He glövt nix, hieß das in ihrer Mundart, sie haben daraus den Lövenix gemacht. . . Ein Scherz ohne Verstand. Ich erinnere mich doch kaum einer Predigt, die nicht gelangweilt hätte - zehn Sätze für Gott, zehn für die Leut' und zwanzig für die Katz'. . . Worte allein haben noch nie geändert. . ."
Das Buch erschien erstmals 2004 beim trafo Verlag, Berlin.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. August 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein ungesicherter Bericht über die Liebe und anderes Merkwürdige im Leben des Gottfried Wilhelm Leibniz.
Seitenanzahl
543
Dateigröße
0,87 MB
Autor/Autorin
Manfred Richter
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783863947712

Portrait

Manfred Richter

Der Autor Manfred Richter wurde in Dresden geboren. Studium an der Schauspielschule Berlin und am Institut für Literatur Leipzig. Fachausbildung als Szenarist (Drehbuchautor) an der Filmhochschule Babelsberg. Interessehalber Fernstudium Pädagogik.

Fest angestellter Autor am Deutschen Nationaltheater Weimar; Dramaturg am Landestheater in Dessau; fester Drehbuchautor beim DEFA-Studio für Spielfilme in Babelsberg. Mitte der 60iger Jahre wegen kulturpolitischer Meinungsverschiedenheiten Bruch mit dem DEFA-Studio. Künstlerischer Leiter des Kulturhauses in der Filmfabrik Wolfen; Fachdozent für Dramaturgie und Theatergeschichte.

12 Jahre freiberuflicher Schriftsteller. Ab 1984 wieder Drehbuchautor und nach Auflösung der DEFA-Strukturen 1989/90 freiberuflich tätig.

Auszeichnungen:

Kunstpreis, Silberner und Goldener Lorbeer des Fernsehens der DDR, zwei Preise für Kinder- und Jugendliteratur.

Bibliografie (Auszug):

Bücher:

Das Ei in der Trompete, Kinderbuchverlag, Berlin 1980

Der vertauschte Vati, Kinderbuchverlag, Berlin 1981

Legende LÖVENIX. Ein ungesicherter Bericht über die Liebe und anderes Merkwürdiges im Leben des Gottfried Wilhelm Leibniz, trafo, Berlin 2004

Jakobs Augen. Erzählung, Märkischer Verlag, Wilhelmshorst 2005

Theaterstücke:

Das Zauberfaß, Kinderstück 1955

Kommando von links, 1958

Die Familie der guten Leute, 1958

Die Insel Gottes, 1959

Ehrengericht, 1962

Rübchen, 1962

Der Eisriese, 1974

Spiel- und Fernsehfilme:

Als Martin 14 war, 1963

Joi, Mama, 1966

Reife Kirschen, 1972

Der Untergang der Emma, 1975

Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck, 3 Teile, 1982

Familienbande, 1982

Der Hut des Brigadiers, 1986

Ein Wigwam für die Störche, 1986

Vernehmung der Zeugen, 1987

Die verzauberten Brüder, 1987

Die kriegerischen Abenteuer eines Friedfertigen, 1991

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Legende Lövenix" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.