Johanna ist eine junge Witwe, die verzweifelt versucht, den Weinhandel ihres verstorbenen Mannes am Laufen und sich damit über Wasser zu halten, bekommt viele Steine in den Weg gelegt. Die Nachlieferung des Weines versiegt und die Zunft macht ihr Vorschriften, die sie nicht erfüllen kann. Als sie dann noch des Mordes an ihrem Ehemann beschuldigt wird, wird sie verurteilt, als Pestmagd in einem Pesthaus zu arbeiten.
Doch ihre Vergangenheit holt sie ein und Johanna muss sich dieser stellen.
Ich hatte mich bei Blogg Dein Buch für diesen historischen Roman vom Club Bertelsmann beworben und hatte nun das große Vergnügen, Die Pestmagd lesen zu dürfen.
Brigitte Riebe hat mich in das Köln im Jahre 1540 entführt. Eine dunkle Zeit, nicht nur von geprägt von Intrigen und Macht, sondern auch vom dunklen Tod, der Pest.
Johanna Arnheim hat eine düstere Vergangenheit, die nach und nach zum Vorschein kommt. Mit dem Medicus Vincent verbindet sie einiges und als dieser unerwartet in Köln auftaucht, um dort zu praktizieren und an einer Schule zu unterrichten, werden Johannas Gefühle durcheinander gebracht.
Am Anfang hatte ich einige Schwierigkeiten mit dem Schreibstil der Autorin, vor allem, da sie viele Begriffe verwendet, die aus dem Mittelalter stammen. Doch von Seite zu Seite kam ich mehr und mehr in die Geschichte rein.
Mit Liebe zum Detail wird beschrieben, wie sehr Johanna unter ihrem Schwager Hennes leidet, der aus Eifersucht und Neid Johanna immer mehr in den Ruin treibt und sie letztendlich des Mordes an ihrem Ehemann bezichtigt. Doch Johanna ist eine starke Frau, die mit allen Mitteln versucht, sich über Wasser zu halten und sich gegen Ungerechtigkeiten zu wehren.
Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, vor allem da man einiges über Köln, die Pest und die Franzosenkrankheit erfährt.
Johanna, Vincent und vor allem die alte Sabeth sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich war traurig, als ich die letzte Seite gelesen habe. Aber vielleicht gibt es ja irgendwann ein Wiederlesen.
Fazit:
Ein spannender und informativer Roman von einer Autorin, die ich mir ab sofort merken werde.
Ich vergebe 10 von 10 Punkten.
© sina frambach