
Inhaltsverzeichnis
Banale Kämpfe? Perspektiven auf Populärkultur und Geschlecht. Eine Einleitung. - Macht-volle Sounds. Männlichkeit, Whiteness und Class in der Industrial- und der Extreme-Metal-Subkultur. - 100 Seiten Popfeminismus. Das Missy Magazin als Dritte-Welle-Praxis. - How Fucking Lame? Zur Konstruktion von Weiblichkeit und Agency in True Blood - Working Girls Go Grotesque. Zur Reflexion von Selbstregierungstechniken in der westlichen Populärkultur seit den 1990er Jahren. - Tough guys, tough music or a cry for recognition? A study of Turkish hip hop scene as a vehicle for exploring masculinity. - Girls, Boys & Teenwolves. Mounstrous Gender im Werwolffilm 2000 bis 2010. - Exklusiv! Mode und Handarbeit zwischen Austausch und Ausgrenzung. - Der Held aller. Folter und Geschlecht in der Serie 24. - Like men only better Repräsentationen von Männlichkeit in
Slash
-Fanfiction im Rahmen flexibilisierter Geschlechterverhältnisse. - Normiertes Gefühl. Robert Enke und Lena Meyer-Landrut in der Krise. - Dressed for Success. Lifestyle und The L Word. - Zwischen Konformität und Widerständigkeit. Populärkultur als Vergesellschaftungsmodus. - Pornofeminismus? Soziologische Überlegungen zu feuchten und anderen Körpergebieten. - Blonde Lippen. Haare von Popstars in der Inszenierung und Rezeption geschlechtlicher und sexueller Identitäten.
Pressestimmen:
" Generell ist die Lektüre dieses Sammelbandes sehr zu empfehlen,[...]. " www.kritisch-lesen.de, 03.04.2013
"[...] ein hochinteressantes Buch, nicht nur für Feministinnen, sondern für alle Kulturschaffenden und -konsumentInnen." AEP Informationen - Feministische Zeitung für Politik und Gesellschaft, 4-2012
"Ein überaus differenziertes und gleichzeitig unterhaltsames Werk zur vielschichtigen Rezeption aktueller Populärkultur." www.frauenberatenfrauen.at, 05.10.201
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Banale Kämpfe?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.