NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sexy Bodies | Paula-Irene Villa
Produktbild: Sexy Bodies | Paula-Irene Villa

Sexy Bodies

Eine soziologische Reise durch den Geschlechtskörper

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In diesem Einführungs- und Handbuch werden aktuelle soziologische (handlungstheoretische, phänomenologische und diskurstheoretische) sowie feministische Perspektiven auf den Körper rekonstruiert. Bei der synthetischen Zusammenführung geht es vor allem um eine kritische Auseinandersetzung mit Erträgen, Grenzen und Verkürzungen der jeweiligen Perspektive, insbesondere um das gesellschaftstheoretische Defizit gegenwärtiger (sozial-)konstruktvistischer Analysen. Mit Bourdieu und Kreckel werden Vergeschlechtlichungsprozesse, die den Körper formen und das leibliche Erleben des Geschlechts beeinflussen, auch als durch die soziale Ungleichverteilung gesellschaftlicher Ressourcen geprägte Prozesse begriffen. Ein abschließendes Kapitel zum Argentinischen Tango bringt die soziologischen Analysen "zum Tanzen".

Inhaltsverzeichnis

Abfahrt.- 1 Struktur-Subjekt-Handlung-Körper.- 1.1 Struktur I: Das Geschlechterverhältnis.- 1.2 Struktur II: Soziale Ungleichheit.- 1.3 Das Subjekt: Ein Ich, das nicht Eins ist.- 1.4 Der Körper als Scharnier von Struktur und Subjekt.- Exkurs I Zum Begriff `Sozialkonstruktivismus .- 2 Was tun wir, um das Geschlecht zu sein? Geschlechtskörper und Handeln.- 2.1 Konstruktivistische Mikrosoziologie der Geschlechter.- 2.2 `Doing gender Geschlecht als Prozeß.- Exkurs II Doing Sehen.- 2.3 Der Körper als Ressource.- 2.4 Interaktionen und soziale Ordnung.- 2.5 `Doing gender und `Doing Inequality .- 2.6 Kritisches Fazit.- 3 Was sagen wir, um das Geschlecht zu sein? Geschlechtskörper und Diskurs.- 3.1 Diskurstheorie `Sprache handelt .- 3.2 Die Macht des Wortes: Diskursive Performativität.- 3.3 Diskurs und Intelligibilität I: Foucaults Analyse moderner Sexualität.- 3.4 Diskurs und Intelligibilität II: Butlers Genealogie der Geschlechterdifferenz.- 3.5 Diskurs und Körpermaterie.- 3.6 Das Recht auf das Wort: Sprache und soziale Macht.- 3.7 Sprache und Hexis eine andere Form, Diskurs und Körper zu verknüpfen.- 3.8 Kritisches Fazit.- 4 Was spüren wir, um das Geschlecht zu sein? Geschlechtskörper und leibliches Empfinden.- 4.1 Leib-Phänomenologie im Kontext der Mikrosoziologie.- 4.2 Der phänomenologische Körper.- 4.3 Asymmetrien der Geschlechterdifferenz.- 4.4 Kritisches Fazit.- 5 Am vorläufigen Ende.- Der Tanz der Konstruktionen: Tango und Geschlecht.- 1 Tango Sociologica.- 2 Tango: eine transnationale Erfolgsgeschichte?.- 3 Hingabe und anderes mehr: Der Tanz.- 4 Diskurs der Geschlechterdifferenz.- 5 Doing Tango.- 6 Von den Kopfgeburten zum Herzklopfen.- Abbildungsverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2001
Seitenanzahl
277
Dateigröße
30,31 MB
Reihe
Geschlecht und Gesellschaft, 23
Autor/Autorin
Paula-Irene Villa
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322975331

Portrait

Paula-Irene Villa

Dipl. Soz. Dr. Paula-Irene Villa war Mitarbeiterin/ Koordinatorin der Marie-Jahoda-Gastprofessur für Internationale Frauenforschung an der Ruhr-Universität Bochum, derzeit Assistentin am Institut für Soziologie der Universität Hannover.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sexy Bodies" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.