In einer stark an ein Roadmovie erinnernden Handlung reisen, die beiden Protagonisten Kee und Nick, von Deutschland aus, quer durch die USA und dabei, fast schon nebenbei Rückwärts, durch die Computer- und Videospielgeschichte. Obwohl das Thema Computertechnik, sich teilweise fast schon im Hintergrund abspielt, ist es immer sehr gut, und so weit ich es beurteilen kann, technisch korrekt wiedergegeben.
Einziger wahrer Schwachpunkt, die beiden Protagonisten bleiben zumindest für mich ( 24, jüngerere Generation) blass, auch kann die Handlung kurzzeitig langatmig, und das omnipräsente über Beauvis & Co, zumindest für die jüngeren, und uns nervig sein..
Fazit: Bei so einem guten Buch, sieht man, über kleinere Mängel gerne weg! In einer stark an ein Roadmovie erinnernden Handlung reisen, die beiden Protagonisten Kee und Nick von Deutschland aus quer durch die USA und dabei fast schon nebenbei Rückwärts durch die Computer- und Videospielgeschichte. Obwohl das Thema Computertechnik sich teilweise fast schon im Hintergrund abspielt ist es immer gut und so weit ich es beurteilen kann, technisch korrekt wiedergegeben.
Einziger wahrer Schwachpunkt, die beiden Protagonisten bleiben zumindest für mich ( 24, jüngerere Generation) blass auch kann die Handlung kurzzeitig langatmig und das omnipräsente über Beauvis & Co zumindest die jüngeren und uns nerven.
Fazit: Bei so einem guten Buch sieht man über kleinere Mängel gerne weg! Für Fans von Roadmovies und (Nostalgie) Videospielen und (Nostalgie) Videospielen ein muss!