NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Atlan 410: Die Planetenschleuse | Marianne Sydow
Produktbild: Atlan 410: Die Planetenschleuse | Marianne Sydow

Atlan 410: Die Planetenschleuse

Atlan-Zyklus "König von Atlantis"

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
1,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Als Atlantis-Pthor, der durch die Dimensionen fliegende Kontinent, die Peripherie der Schwarzen Galaxis erreicht - also den Ausgangsort all der Schrecken, die der Dimensionsfahrstuhl in unbekanntem Auftrag über viele Sternenvölker gebracht hat -, ergreift Atlan, der neue Herrscher von Atlantis, die Flucht nach vorn.
Nicht gewillt, untätig auf die Dinge zu warten, die nun zwangsläufig auf Pthor zukommen werden, fliegt er zusammen mit Thalia, der Odinstochter, und einer Gruppe von ausgesuchten Dellos die Randbezirke der Schwarzen Galaxis an.
Während Atlan und seine Gefährten im so genannten Marantroner-Revier eine Fülle von gefährlichen Abenteuern bestehen und letztlich in die Gewalt der Scuddamoren geraten, der Kämpfer von Chirmor Flog, die den Arkoniden und die Odinstochter dem Meisterträumer zum intensiven Verhör überantworten, hält sich noch ein weiterer Pthorer im Vorfeld der Schwarzen Galaxis auf.
Dieser Pthorer wurde durch Raum und Zeit an einen fremden Ort geschleudert und verlor dabei sein Gedächtnis. Der Mann, dem dies zustieß, versteht sich als Nomazar. Die neue Station seiner Odyssee im Rghul-Revier der Schwarzen Galaxis ist DIE PLANETENSCHLEUSE . . .

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Atlan-Zyklus "König von Atlantis".
Seitenanzahl
64
Dateigröße
1,14 MB
Reihe
Atlan - Classics, 410
Autor/Autorin
Marianne Sydow
Herausgegeben von
Perry Rhodan Redaktion
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783845342849

Portrait

Marianne Sydow

Jahrelang galt Marianne Sydow, 1944 unter dem Namen Marianne Bischoff geboren, als die einzige Autorin im deutschsprachigen Raum, die Science-Fiction-Romane schrieb und veröffentlichte: Vor allem bei PERRY RHODAN und ATLAN erarbeitete sie sich über Jahre hinweg einen wachsenden Kreis von Fans. Anfang der neunziger Jahre verließ sie das Team der größten Science-Fiction-Serie der Welt und widmete sich eigenen Projekten: Seither gestaltet sie Bilder, verwaltet die gigantische Science-Fiction-Sammlung der Villa Galactica und verlegt klassische Romane.

Schon in frühester Kindheit interessierte sie sich für Literatur: "Der Bücherschrank war meine erste große Liebe", so nennt es die am 24. Juli 1944 geborene Schriftstellerin mit leichter Selbstironie. Schon als Kind beschäftigte sie sich mit Büchern, mit fünf Jahren konnte sie bereits lesen. Nach ersten Erfahrungen mit Karl May drang sie rasch zu sogenannten Zukunftsromanen vor und war "tief beeindruckt".

"Fortan wurde meine Phantasie von Außerirdischen, Zeitmaschinen, Raumschiffen, fremdartigen Planeten und ähnlichen Dingen förmlich überschwemmt", erinnert sie sich. Vom Lesen kam sie zum Zeichnen und Schreiben, mit dreizehn Jahren begann sie einen Roman. Spätere Versuche der Jugendlichen, mit ihrem Manuskript einen Verlag zu finden, scheiterten allerdings.

Marianne Sydow blieb ehrgeizig: Nach einigen Jahren nahm sie sich ihren Erstlingsroman erneut vor, schrieb ihn um und schickte ihn an andere Verlagshäuser. Der Roman wurde angenommen und unter dem Titel "Das Wesen aus der Retorte" im Erich Pabel Verlag veröffentlicht; allerdings wählte sie dafür das männlich klingende Pseudonym Garry McDunn.

Ihre schriftstellerische Laufbahn geriet durch die Geburt ihres Sohnes Ralph ein wenig ins Stocken; erst 1972 ging es für sie "richtig" los, anfangs als Garry McDunn für den Zauberkreis-Verlag, später unter dem Namen Marianne Sydow, den sie seit ihrer ersten Ehe trug, für den Erich Pabel Verlag und dessen Serie TERRA ASTRA.

Mitte der 70er Jahre erfolgte der Einstieg in die ATLAN-Serie, wo sie mit ihren Romanen bald Anklang in der Leserschaft fand. Vor allem in dem Zyklus "König von Atlantis", der die Serie ab Band 300 in eine leichte Fantasy-Richtung bewegte, setzte sie Akzente. Bei ATLAN fungierte Marianne Sydow zeitweise auch als Exposé-Autorin.

Von ATLAN wechselte sie zu PERRY RHODAN, wo sie ebenfalls recht schnell zu einer sehr beliebten Autorin wurde. In Leserbriefen wurde vor allem ihre feinfühlige Darstellung sowohl "menschlicher" als auch exotischer Charaktere gelobt. Aufgrund von Konflikten mit der Redaktion erklärte sie Anfang 1992 ihren Ausstieg aus dem PERRY RHODAN-Team.

Wenn Marianne Ehrig Zeit und Lust hat, besucht sie immer wieder gern Science-Fiction-Cons, wo sie mit PERRY RHODAN-Fans diskutiert oder ihre Fraktal-Kunstwerke präsentiert, die sie am Computer erschafft."

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Atlan 410: Die Planetenschleuse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marianne Sydow: Atlan 410: Die Planetenschleuse bei ebook.de