NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Inferno | Dan Brown
Produktbild: Inferno | Dan Brown

Inferno

Der fesselnde Bestseller-Thriller über Dante, Verschwörungen und das Schicksal der Menschheit

(5 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Endlich ist es endlich soweit: Der Symbolforscher Robert Langdon ermittelt in seinem neuen Fall wieder in Europa.


Der sympathische Symbolologe aus Harvard ist Dan Browns beliebtester Charakter. Nun widment sich Langdon, nach Sakrileg, Illuminati und Das verlorene Symbol, erneut den Rätseln der Vergangenheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2013
Seitenanzahl
688
Dateigröße
6,56 MB
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Robert Langdon, 4
Autor/Autorin
Dan Brown
Übersetzung
Axel Merz, Rainer Schumacher
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783838730264

Pressestimmen

"Alles in allem schafft Dan Brown es erneut, einen Welt-Bestseller zu kreieren, indem er ein hochaktuelles und gleichermaßen brisantes Thema gekonnt in ein kulturgeschichtliches Ambiente packt. Lesens-und vor allem hörenswert!" N-TV
"Der Roman hebt spannend an und zieht einen sofort in die Handlung. Wie sich das für einen guten Thriller gehört." Emmanuel van Stein, Kölner Stadt-Anzeiger"Charmante Unterhaltungsliteratur mit einem kühnen Schluss." Ijoma Mangold, DIE ZEIT

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Mercator am 04.03.2014

Reise- und Kulturführer - kein Thriller

Browns Recherchen bezüglich der Kultur an den Schauplätzen Florenz, Venedig und Istanbul in allen Ehren - ein Reißer ist das Buch aber wirklich nicht. Eher ein Reise- und Kulturführer. Die über viele Seiten ausgewalzte Langatmigkeit der Beschreibungen zu den Kulturschätzen in Florenz und Venedig und zu Dante besonders in der ersten Hälfte des Romans langweilt zutiefst, wenn man einen atemlosen Thriller mit schnellen Wendungen erwartet. Man quält sich bei Brown vielmehr durch die Seiten. Die Sache mit dem Traum Langdons zu Beginn war mehr lächerlich und für einen internationalen Bestseller zu schwach. Langdons Gedächtnisverlust nervt nach einer Zeit des Lesens nur noch - wie eine dieser typischen US-TV-Serienepisoden der 70-er und 80-er, in der der Hauptdarsteller wenigstens in einer Staffel sein Gedächtnis zu verlieren pflegte... Gähn! Der Provost , jahrelang skrupelloser Dienstleister der Reichen und Mächtigen, kam eher als etwas zu satter Bedenkenträger rüber als ein Mann, der sich anbahnende Schwierigkeiten auf seine Art und zu seinem Vorteil löst. Dabei ist das Thema des Romans, die drohende völlige Überbevölkerung der Erde mit allen zerstörerischen, verheerenden Konsequenzen, ein absolutes Top-Thema, das eigentlich zu Diskussionen und Reaktionen führen sollte wie vor Jahren Browns Sakrileg ! Die voraussehbare Katastrophe, die öffentlich kaum Beachtung findet. Brown hat erst in der 2. Hälfte des Romans zumindest teilweise geliefert, mit einer interessanten Lösung des Rätsels. Trotzdem nur 3 Sterne.
Von Nicky Seidlitz am 01.09.2013

Crashkurs in die Renaisance

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich hatte es in 3 Tagen durch (über 500 Seiten). Dan Brown entführt uns diesmal nach Florenz und dazu noch in die Zeit der Medici. Ich muss sagen das ist ein ganz schöner Brocken was da an Kunst und Kultur auf einen einprasselt zumindest für die Nicht-Renaisance-Bewanderten. Und wer kein Italienisch kann hats auch etwas schwer. Aber es ist auch ein guter Reiseführer durch Florenz. Zu unserem Professor muß ich sagen, mittlerweile sollte er doch die Italienischen Behörden kennen und einige Kontakte haben die Ihn aus einigen misslichen Situationen hätten rausbringen können, aber gut Spannung muss sein! Ich bewundere Mr. Brown für seine Recherschen die er wieder mal in die Details gesteckt hat, das muß ja Jahre gebraucht haben um all das wissen über die Kunstwerke der Rainesance zusammen zu tragen. Von der Handlung ist es ein ganz normaler Thriller der Marke Sakrileg, also nichts neues. Dem Bösewicht in diesem Buch kann ich in Teilen zustimmen und auch die Machart, wie er das Problem lösen will ist genial! Er hätte es nur nicht an die grosse Glocke hängen müssen. Wenn er es heimlich still und leise gemacht hätte, wäre dieser Vektorvirus (was immer das ist) erst später entdeckt worden und die Gegenmaßnahmen wären gegen die Wand gefahren. Aber wie gesagt, Spannung muß sein. Das Problem mit der Überbevölkerung der Erde ist ja nicht neu und wird von den offiziellen Stellen ja wirklich totgeschwiegen. Ich kenne die möglichen Folgen schon aus einem anderen Genre, da ich auch die Bücher von Peter F. Hamilton (Die Commonwelth-Saga u. ä.) lese. Da ist die Lösung des [bösen] Wissenschaftlers eine meiner Ansicht nach sehr human und unblutig.
Dan Brown: Inferno bei ebook.de