The essays are dealing with central topics concerning the Corinthian correspondence with special reference to 2 Corinthians. Some of the studies present a fresh look on the much disputed Pauline pneuma/gramma-antithesis resp. Paul's understanding of the "old" and "new" covenant. Other essays examine e. g. the unity of 2 Corinthians, the structure of arguments in ch. 10-13, the background and purpose of the mission against Paul, the history and theological foundation of the collection for Jerusalem, the Wirkungsgeschichte of 2 Corinthians in the New Testament writings, or shed new light on the interpretation of relevant passages within the context of 2 Corinthians.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover ;1 2;Title Page ;4 3;Copyright ;5 4;Vorwort ;6 5;Table of Contents ;8 6;Body ;12 7;Eve-Marie Becker: Paulus als weinender Briefeschreiber (2Kor 2,4). Epistolare parousia im Zeichen visualisierter Emotionalität;12 8;David Hellholm: A Textlinguistic Analysis of the Gnostic Apocalypse of Peter (NHC VII,3). Christology Anthropology Soteriology Ecclesiology;28 9;Christina Hoegen-Rohls: Ist der Paulusbrief Literatur? Literaturtheoretische Anmerkungen zu einer forschungsgeschichtlich umstrittenen Frage;67 10;Friedrich Wilhelm Horn: Die Kommentierung des 2. Korintherbriefes in Meyers Kommentar;85 11;Hans Klein: Die Begründung für den Spendenaufruf für die Heiligen Jerusalems in 2Kor 8 und 9;105 12;Andreas Lindemann: ... an die Kirche in Korinth samt allen Heiligen in ganz Achaja. Zu Entstehung und Redaktion des 2. Korintherbriefs;132 13;Hermann von Lips: Ohne den 2. Korintherbrief kein Titusbrief! Ein Stück inner-neutestamentlicher Wirkungsgeschichte;161 14;Hermut Löhr: Steintafeln. Tora-Traditionen in 2Kor 3;176 15;Eduard Lohse: Crux sola est nostra theologia. Apostolische Existenz nach 2Kor 1013;189 16;Ulrich Mell: Paulus: scheiternder Gescheiter. Ein historischer und literarischer Einwurf;200 17;Peter Müller: Wer ist geeignet und würdig? 2Kor 2,1417 und der römische Triumph;225 18;Tobias Nicklas: Die verborgene Herrlichkeit des Paulusdienstes. Überlegungen zu 2Kor 3,14,6;241 19;Dieter Sänger: Jetzt aber führt auch das Tun zu Ende (2Kor 8,11). Die korinthische Gemeinde und die Kollekte für Jerusalem;258 20;Akira Satake: Schritt für Schritt. Die Argumentation des Paulus in 2Kor 1013;284 21;Udo Schnelle: Der 2. Korintherbrief und die Mission gegen Paulus;301 22;Oda Wischmeyer: Die Liebe Christi dringet uns .... 2Kor 5,14f und die Liebe Christi bei Paulus;324 23;Thomas Witulski: Der alte und der neue Bund. Die Funktion von 2Kor 3,718 im Kontext der Argumentation des Paulus in 2Kor 2,144,6;338 24;Michael Wolter: Das Geschriebene tötet, der Geist aber macht lebendig (2
Kor 3,6). Ein Versuch zur paulinischen Antithese von ...a und p.e.a;356 25;Dieter Zeller: Versuch über 2Kor 5,15;381 26;Autorenregister;396 27;Stellenregister (in Auswahl);404 28;Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter;412 29;Back Cover ;414