Inwieweit sind Großprojekte wie der Berlin-Brandenburger Flughafen, die Elbphilharmonie, der Nürburgring, aber auch die Rekordschulden und die drohende Zahlungsunfähigkeit ganzer Staaten Ausdruck einer "Politik der Maßlosigkeit"? Sind Schulden- und Steuerbremse wirksame Werkzeuge zur Bewältigung der globalen Finanzkrise? Politiker, Journalisten und Wirtschaftsakteure gehen der Frage nach Verantwortung und Generationen-Gerechtigkeit nach.
Die EDITION LINGEN STIFTUNG nimmt in diesem Band die Sprache der Politiker unter die Lupe - zugleich wird die Aufgabe der Medien und die Eigenverantwortung der Bürger hinterfragt.
Mit Beiträgen von:
Arnold Kirchner
Ulrich Wickert
Rainer Brüderle
Dieter Engels
Peter Ramsauer
Petra Merkel
Wolfgang Schäuble
Edmund Stoiber
Hermann Otto Solms
Friedrich Merz
Philipp Mißfelder
Julia Klöckner
Bernhard Wimmer
Hermann Schäfer
Mainhardt Graf von Nayhauß
Roland Berger
Gertrud Höhler
Michael Inacker
Renate Künast
Dagmar Wöhrl
Johannes Singhammer
Nikolaus Blome
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Arnold Kirchner: Verschwendung
Ulrich Wickert: Verschwendung - Folge geistiger Störung?
Rainer Brüderle: Politiker sind nicht die besseren Baumeister, schon gar nicht die besseren Banker
Dieter Engels: Was uns alle so gern empört
Peter Ramsauer: Zwischenruf
Petra Merkel: Von Pfennigfuchsern und Erbsenzählern
Wolfgang Schäuble: Gerechtigkeit statt Gleichheit - Zur zukünftigen Ausrichtung unseres Sozialstaates
Edmund Stoiber: Die Schuldenbremse einhalten - und keine Tricks für neue Schulden!
Hermann Otto Solms: Ja zur Steuerbremse, nein zur Verschwendung - Plädoyer gegen eine "Politik der Maßlosigkeit"
Friedrich Merz: Staatsverschuldung - können Demokratien überhaupt sparen?
Philipp Mißfelder: Verschwenderisches Handeln ist Politik von gestern
Julia Klöckner: "Leuchtturm" Nürburgring
Bernhard Wimmer: Albtraum "World Conference Center Bonn" - reingelegt von einem Betrüger
Hermann Schäfer: Varianten zum Thema "Verschwendung" aus Museums- und Geschichtsperspektive
Mainhardt Graf von Nayhauß: Von Sparen keine Spur
Roland Berger: Politik und Großprojekte - wo die wahre Verschwendung von Ressourcen liegt
Gertrud Höhler: Ein Narr, der mehr gibt, als er hat
Michael Inacker: Gefallene Engel - Gesellschaft ohne Barmherzigkeit
Renate Künast: "Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt."
Dagmar Wöhrl: Die fetten Jahre sind vorbei - Förderung bürgerlichen Engagements immer wichtiger
Johannes Singhammer: Verschwendung von Ressourcen und Werten
Nikolaus Blome: Alles Verschwender? Wirklich?
Impressum