Oswald Inglin ist Konrektor, Geschichts- und Englischlehrer am Gymnasium Leonhard in Basel und dort auch Beauftragter für den Immersionsunterricht. Er unterrichtet seit zehn Jahren Geschichte auf Englisch. Er studierte in Basel, den USA und Irland Geschichte, Englisch und Deutsch und schloss seine Studien mit dem Lizenziat (lic. phil.) in Englisch und Geschichte ab. Es folgte eine Promotion in Neuerer allgemeiner Geschichte mit einer Arbeit über den Wirtschaftskrieg zwischen Grossbritannien und der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Die berufliche Oberlehrerausbildung (Höheres Lehramt) in Geschichte und Englisch erfolgte am Kantonalen Lehrerseminar Basel-Stadt (heute Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, PH FHNW). Zudem besuchte er den Nachdiplomkurs (NDK, heute CAS) «Immersives Unterrichten» an der Hochschule für Pädagogik und Soziale Arbeit beider Basel (HPSABB, heute PH FHNW). Im Jahre 2007 nahm er an einem vom British Council organisierten mehrtägigen Weiterbildungskurs mit Do Coyle und David Marsh teil. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Didaktik und Methodik des Immersionsunterrichts, die Methodik der Portfolioarbeit auf der Sekundarstufe II und in Maturitätsprüfungen, die Integration des Europäischen Sprachenportfolios III (ESP) in den Regel- und Immersionsunterricht sowie die Schüleraustauschdidaktik. Er führt Workshops und Referate zur Didaktik und Methodik des Immersionsunterrichts und zur Portfolioarbeit in der Sekundarstufe II durch. Er ist Mitglied des Internationalen Netzwerks Portfolioarbeit (INP).