Das Buch untersucht, wie im 19. Jahrhundert die Konzepte der öffentlichen Gesundheitspflege oder der sozialen Hygiene entwickelt wurden und welche Wertvorstellungen und politischen Entscheidungen in den verschiedenen Konzepten enthalten sind. Die historische Perspektive leistet damit ihren Beitrag zum Selbstverständnis und zur Ausrichtung der Gesundheitswissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
1;Vorwort ;6 2;Inhalt ;10 3;Kapitel 1 Einleitung Zur Unterscheidung zwischen systematischer und historischer Perspektive ;12 4;Kapitel 2 Die Herausbildung des modernen Gesundheitssystems im 19. Jahrhundert Die Grundlinien seiner Entwicklung im Überblick ;19 5;Kapitel 3 Die medizinische Policey Das Erbe des Ancien Régime ;31 5.1;3.1 Das Grundmuster des frühneuzeitlichen Gesundheitswesens;32 5.2;3.2 Die Sphäre des Hauses und die öffentliche Sphäre;35 5.3;3.3 Politische Strukturen Alteuropas bis 1800 der Fürstenstaat ;36 5.4;3.4 Allgemeiner Begriff der Policey ;40 5.5;3.5 Die medizinische Policey bei Joseph von Sonnenfels 1763 ;44 5.6;3.6 Zusammenfassung ;47 6;Kapitel 4 Die öffentliche Gesundheitspflege und der frühliberale Konstitutionalismus bei Robert von Mohl und Ignaz Heinrich Schürmeyer ;52 6.1;4.1 Die Rahmenbedingungen Konstitutionelle Monarchie und bürgerliche Gesellschaft ;52 6.2;4.2 Die Gesundheit der Bürger als Staatsziel bei Ignaz Heinrich Schürmayer 1848 ;57 6.3;4.3 Die Cholera als Anstoß für Reformen um 1830 ;60 6.4;4.4 Die rechtliche Herleitung der Gesundheitspflege bei Robert von Mohl 1832;63 6.5;4.5 Der Umfang des öffentlichen Gesundheitswesens um 1850 ;70 6.6;4.6 Zusammenfassung ;72 7;Kapitel 5 Armut und Gesundheit Pauperismus und sociale Frage im 19. Jahrhundert ;82 7.1;5.1 Die sociale Frage im 19. Jahrhundert ;82 7.2;5.2 Epidemiologen und sanitary movement 18201850 ;87 7.3;5.3 Armut und Krankheit bei Salomon Neumann und Rudolf Virchow 1848/49 ;91 7.4;5.4 Zusammenfassung ;107 8;Kapitel 6 Von der öffentlichen Gesundheitspflege zur Hygiene ;113 8.1;6.1 Zusammenfassung ;123 9;Kapitel 7 Die Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 1883 ;130 9.1;7.1 Zusammenfassung ;139 10;Kapitel 8 Gesundheitsfürsorge Von der Volksgesundheit zum Volkskörper ;141 10.1;8.1 Die Krise der bürgerlichen Gesellschaft um 1900 ;142 10.2;8.2 Die Herausforderung der öffentlichen Gesundheitspflege durch die Bakteriologie ;146 10.3;8.3 Gesunder Volkskörper Soziale Hygi
ene und Sozialpathologie um 1900 ;149 10.4;8.4 Gesundheitsfürsorge und Gesundheitsämter ;160 10.5;8.5 Zusammenfassung ;167 11;Kapitel 9 Schluss ;172 12;Nachwort Geschichte und Gesundheit ;176 13;Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Materialien;186 14;Literatur ;188