Inhalt:
Vorwort
EINLEITUNG: Ernährung und Stoffwechsel des Pferdes
Stoffwechselregulation durch Katalysatoren
Das Verdauungssystem des Pferdes
Maulbereich
Zähne
Speicheldrüsen
Schlund (Oesophagus)
Magen (Gaster)
Dünndarm (Intestinum tenue)
Zwölffingerdarm (Duodenum)
Leerdarm (Jejunum)
Hüftdarm (Ileum)
Aufschluss von Nährstoffen im Dünndarm
Dickdarm (Intestinum crassum)
Blinddarm (Caecum)
Grimmdarm (Colon)
Mastdarm (Rectum)
Fermentation durch die Darmflora im Dickdarm
Leber (Hepar)
Lage und Bau der Leber
Aufgaben der Leber
Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
Lage und Bau der Bauchspeicheldrüse
Aufgaben der Bauchspeicheldrüse
Regulation von Stoffwechselbelastungen
Regulation des Energiehaushaltes
Futterbestandteile und ihre physiologische Bedeutung
Fette
Proteine
Kohlenhydrate
Blutzucker
Vitamine
Fettlösliche Vitamine
Wasserlösliche Vitamine
Mineralien und Spurenelemente
Mineralien
Futterarten und ihre Zuordnung
Raufutter
Heu
Weide, Grünfutter
Heulage (Anwelksilo, Grassilage, Haylage, Heusilo, Feuchtheu, Gärheu)
Stroh
Luzerne (Alfalfa)
Kraftfutter
Hafer
Gerste
Mais
Dinkel
Roggen
Weizen
Triticale
Hirse
Reis
Mischfutter - Müslis und Pellets
Saftfutter
Äpfel
Bananen
Birnen
Karotten und Futtermöhren
Rote Bete
Runkeln, Futterrüben
Zitrusfrüchte
Diätische Futterkomponenten
Erbsen
Flohsamen
Johannisbrot
Kartoffeln
Kräuter
Leinsamen
Mash
Melasse
Pflanzenöle
Seealgen
Soja
Sonnenblumenkerne
Topinambur
Weizenkleie
Zuckerrübenschnitzel
Vitaminisierte und mineralisierte Zusatzfutter
Wasser im Stoffwechsel des Pferdes
Zusammenstellung von Futterrationen
Futtermittelrechtliche Bestimmungen
Kennzeichnungen auf Fertigfuttermitteln
Zugelassene Zusatzstoffe in Mischfuttermitteln
"Stoffwechselsymptome" des Pferdes
Anzeichen für Stoffwechselentgleisungen
Unterstützende Maßnahmen zur Futterumstellung und Stoffwechselsanierung
Stil:
Die Aufmachung des E-Books ist leider sehr mangelhaft. Auf meinem Tolino waren die Bilder (Organaufbau und Funktion) nur schwer zu erkennen und einige Texte (Kurzzusammenfassungen) durch grauen Text auf grauem Hintergrund nur schlecht lesbar. Für den Preis von knappen 23,- Euro ist dies einfach sehr ärgerlich und hätte anders gelöst werden können. Auch werden die Tabellen der Nährwertangaben abgehackt und es sieht sehr zerstückelt aus, schnelles und gezieltes nachschauen ist so leider nicht möglich.
Der Aufbau des Buches dagegen ist sehr gut. Zuerst wird der komplette Verdauungstrakt des Pferdes bis ins kleinste Detail erläutert und bebildert. Für Laien ist diese bis in die letzte Darmzotte ggf zu viel des Guten, aber genau diese akribische Beschreibung fand ich super um den genauen Weg des Futters zu verstehen. Danach geht Fritz auf sämtliche Futtermittel ein und beschreibt deren Vor- und Nachteile. Auch werden Stoffwechselkrankheiten beschrieben und erklärt (wobei es hier definitiv noch mehr zu berichten gäbe).
Fazit:
Ein interessantes Buch, welches den Leser animiert die Pferdefütterung zu überdenken. Wirkliche Futterpläne liefert Fritz nämlich nicht. Die muss sich der Leser nach (wahrscheinlich) mehrmaliger Studie der Lektüre selber erarbeiten bzw. erstellen, mitdenken ist also gefragt. Wer dies nicht möchte oder kann, wird mit diesem Buch nicht glücklich. Auch weichen die Nährwerttabellen gewaltig, bei Fritz deutlich niedriger als bei allen anderen veröffentlichten Tabellen, ab. Zitat von Fritz zur Begründung der Abweichung: [...] In dem Fall mag rechnerisch anhand von Futterwerttabellen zwar die Nährstoffversorgung gegeben sein, praktisch [sind die Mineralien, Vitamine etc.] für das Pferd aber nicht verfügbar [, weil diese nicht verstoffwechselt werden können]. [...] .
Vor mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für Pferde fit füttern , egal ob man sich einen neuen Futterplan erstellen möchte oder nicht, aber es ist einfach wahnsinnig interessant zu wissen, was wir unseren Tieren für Müll vorsetzen, wenn wir kaufen, was uns vorgesetzt und angepriesen wird. Einen Stern Abzug gebe ich für die schlechte Aufmachung des E-Books und die ständige Wiederholung von Fritz, dass gutes Heu und artenreiche Wiesen / Weiden das beste Futtermittel sind (einmal hätte gereicht ;) ), daher 4 Sterne.