NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Zukunft der Bundeswehr | Wilfried Von Bredow
Weitere Ansicht: Die Zukunft der Bundeswehr | Wilfried Von Bredow
Produktbild: Die Zukunft der Bundeswehr | Wilfried Von Bredow

Die Zukunft der Bundeswehr

Gesellschaft und Streitkräfte im Wandel

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
So wichtig es ist, sich iiber die Zukunft der Bundeswehr und die Veriinderungen in der Gesellschaft und im intemationalen Sy stem Gedanken zu machen - fiir eine Bestandsaufnahrne, ja selbst eine Zwischenbilanz ist gegenwartig ein schlechter Zeitpunkt. Zuviel ist im FluB. Fast jede Woche gibt es neue Vorschliige da fiir, wie man die Bundeswehr den neuen Anforderungen am be sten anpassen kann. Verkleinem, sagen die einen. Abschaffung der Wehrpflicht, sekundieren andere. Mehr Biindnis-Integration, Mrt man hier, wiihrend dort vorgeschlagen wird, die NATO ganz aufzulOsen. Wie steht es mit den Einsatzen der Bundeswehr auBerhalb des Biindnis-Territoriums? Gar nicht? Oder nur in UN-Friedens-Mis sionen mit Blauhelmen? Oder doch wie jedes andere UNO-Mit glied je nach Konstellation auch in Missionen zur militarischen Wiederherstellung des Friedens? Wo liegen die Grenzen zwi schen beiden Einsatz-Arten? Und wie steht es mit humanitaren Missionen wie in Kambodscha oder in Somalia? 1st die Bundeswehr, gerade mit der Uhemahrne der ehemali gen Nationalen Volksarmee der DDR sowie mit einem Reduzie rungs-Schub auf 370 000 Mann beschaftigt, iiberhaupt auf solche Einsatze vorbereitet? Womit nicht nur Ausbildung und Ausrii stung gemeint sind, sondem auch die mentale Einstellung.

Inhaltsverzeichnis

I. Zur Rolle und Gestalt künftiger Streitkräfte. - 1. Nationale Verteidigung. - 2. Nationale Sicherheit. - 3. Bündnis. - 4. Probleme der Friedenserhaltung. - 5. Ein neues Bild vom Soldaten? . - 6. Militärisches vs. ziviles Denken. - 7. Zwischenbilanz. - II. Vereinigung Deutschlands Konsequenzen für die Bundeswehr. - 1. Vereinigung sicherheitspolitische Aspekte. - 2. Erblast. - 3. Abwicklung. - 4. Integrationsprobleme. - III. Veränderungen der Gesellschaft als Problem der Streitkräfte. - 1. Akzeptanz der Streitkräfte. - 2. Demokratische Gesellschaft und Streitkräfte: Kompatibel? . - 3. Wertewandel. - 4. Reaktionen aus den Streitkräften. - IV. Bundeswehr und Öffentlichkeit. - 1. Meinungsbilder. - 2. Partei-Debatten. - V. Wehrpflicht oder Berufsarmee. - 1. Demokratie und allgemeine Wehrpflicht. - 2. Wehrgerechtigkeit. - 3. Demographie. - 4. Wehrsystem und militärischer Auftrag. - 5. Vor folgenreichen Entscheidungen. - VI. Perspektiven für die Innere Führung. - 1. Rückblick. - 2. Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages. - 3. Künftige Entwicklungen. - 4. Ein alter Streit. - VII. Die Bundeswehr in multinationalen Kontexten. - 1. Nationale Interessen in internationalen Beziehungen. - 2. Militär-Allianzen. - 3. Multinationale Streitkräfte. - VIII. Der Preis der Normalität. - 1. Der Begriff der Normalität. - 2. Internationale Ordnung und Gewalt. - 3. Die Knappheit militärischer Ressourcen. - 4. Die Aktualität von Clausewitz. - Dokumentation.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 1995
Sprache
deutsch
Auflage
1995
Seitenanzahl
192
Reihe
Analysen
Autor/Autorin
Wilfried Von Bredow
Illustrationen
189 S. 8 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
189 S. 8 Abb.
Gewicht
213 g
Größe (L/B/H)
203/127/11 mm
ISBN
9783810012555

Portrait

Wilfried Von Bredow

Professor Dr. Wilfried von Bredow lehrt Politikwissenschaft an der Universität Marburg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Zukunft der Bundeswehr" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wilfried Von Bredow: Die Zukunft der Bundeswehr bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.