NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Motivationale Phasen bei Angstpatienten in der Psychotherapie: Psychometrische Untersuchungen zum Transtheoretischen Modell bei stationärer Psychotherapie | Johannes Mander
Produktbild: Motivationale Phasen bei Angstpatienten in der Psychotherapie: Psychometrische Untersuchungen zum Transtheoretischen Modell bei stationärer Psychotherapie | Johannes Mander

Motivationale Phasen bei Angstpatienten in der Psychotherapie: Psychometrische Untersuchungen zum Transtheoretischen Modell bei stationärer Psychotherapie

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Di, 09.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Angst ist eine universale Emotion, die eine Schutzfunktion bietet und zum Überleben sinnvoll ist. Tritt die Angst jedoch entkoppelt von externen Bedrohungen auf, verliert sie ihren Sinn und beeinträchtigt den Betroffenen bei seiner alltäglichen Lebensführung. Sie wird zur pathologischen Angst. Zu den verschiedenen Angsterkrankungen zählen die durch Panikattacken und Vermeidungsverhalten gekennzeichneten Störungsbilder Panikstörung und Agoraphobie. Obwohl psychotherapeutisch eine Reihe von positiven Effekten bei deren Behandlung nachgewiesen sind, sind noch eine Reihe von Fragen ungeklärt. Vor allem die Frage des Zusammenhangs zwischen Motivation und Therapieerfolg wird in den letzten Jahren immer intensiver diskutiert. Folglich hatte die hier dargestellte Untersuchung zum Ziel, Zusammenhänge zwischen der motivationalen Phase des Patienten und dem Therapieerfolg zu untersuchen. Hierzu wurde zunächst ein Fragebogen konstruiert, der motivationale Phasen nach der Theorie des Transtheoretischen Modells klassifiziert. Dieser wurde zu vier Messzeitpunkten (Anmeldung, Aufnahme, Entlassung, Katamnese) von 193 stationären Patienten mit den Diagnosen Panikstörung und/oder Agoraphobie ausgefüllt. Zusätzlich wurde der Verlauf der Angstsymptomatik über die Therapie hinweg beobachtet. Es konnte eine Reihe von interessanten Zusammenhängen zwischen dem Verlauf der Angstsymptomatik und der motivationalen Phasen aufgedeckt werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
20 Abbildungen.
Seitenanzahl
116
Autor/Autorin
Johannes Mander
Illustrationen
20 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
20 Abb.
Gewicht
197 g
Größe (L/B/H)
220/155/8 mm
ISBN
9783842886407

Entdecken Sie mehr

Portrait

Johannes Mander

Dr. Johannes Mander ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Er studierte Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen und promovierte dort im Fach der klinischen Psychologie. Weiterhin hat der Autor international mehrere wissenschaftliche Publikationen zu Motivation und Wirkfaktoren in der Psychotherapie. Momentan arbeitet Herr Dr. Mander als wissenschaftlicher Angestellter in der Psychosomatischen Universitätsklinik in Tübingen und leitet dort mehrere wissenschaftliche Projekte. Gleichzeitig ist er als praktizierender Therapeut in der Institutsambulanz des Psychologischen Instituts tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Motivationale Phasen bei Angstpatienten in der Psychotherapie: Psychometrische Untersuchungen zum Transtheoretischen Modell bei stationärer Psychotherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Johannes Mander: Motivationale Phasen bei Angstpatienten in der Psychotherapie: Psychometrische Untersuchungen zum Transtheoretischen Modell bei stationärer Psychotherapie bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.