Controlling-Instrumente sind nicht nur von herausragender Bedeutung für Forschung und Lehre, sondern stellen zugleich den Schwerpunkt des Controllings in der Unternehmenspraxis dar. Björn Baltzer geht in seiner Untersuchung insbesondere der Fragestellung nach, wann der Einsatz von Controlling-Instrumenten als erfolgreich bezeichnet werden kann. Basierend auf einem wertschöpfungsorientierten Controlling-Verständnis zeigt er praxisgerechte Ansätze auf, mittels derer sich der Erfolg des Einsatzes von Controlling-Instrumenten beurteilen lässt.
Der Inhalt
· Wertschöpfungsorientiertes Controlling
· Charakterisierung und Modellierung des Einsatzes von Controlling-Instrumenten
· Einsatz von Controlling-Instrumenten in der Unternehmenspraxis
· Ansätze zur Erfolgsbeurteilung von Controlling-Instrumenten
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Controlling, Unternehmensführung und Rechnungswesen
· Fach- und Führungskräfte im Controlling sowie Unternehmensberater
Der Autor
Dr. Björn Baltzer promovierte bei Univ. -Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker am Lehrstuhl für BWL, insbes. Unternehmensführung und Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und ist als Controller in einem internationalen Konzern tätig.
Inhaltsverzeichnis
Erkenntnisgewinnung und Ergebnisvermittlung erfolgen - dem Charakter der
Veröffentlichung entsprechend - nach wissenschaftlichen Kriterien. Die
anwendungsorientierte Forschungsausrichtung, viele Abbildungen und tabellarische
Auswertungen, eine tiefe Gliederung mit vielfachen Zwischenergebnissen erlauben
auch Praktikern, von dieser Arbeit zu profitieren. (in: Controller Magazin,
Heft 1, Januar-Februar 2016)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einsatz und Erfolg von Controlling-Instrumenten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.