NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Preisobergrenzen im Einkauf | Wolfgang Männel
Weitere Ansicht: Preisobergrenzen im Einkauf | Wolfgang Männel
Produktbild: Preisobergrenzen im Einkauf | Wolfgang Männel

Preisobergrenzen im Einkauf

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
1m Vergleich zur Preispolitik im Absatzbereich wurde die Preispolitik im Rahmen 1 der Beschaffung bisher literarisch stark vernachlassigt Das gilt auch, man muB sogar sagen in besonderem MaBe, flir die Bestimmung von Preisobergrenzen. Wah rend liber die Ermittlung von Preisuntergrenzen im Verkauf wahrend der letzten Jahre vie! diskutiert wurde, hat man die Preisobergrenzen-Bestimmung im Be schaffungsbereich bisher hauptsachlich am Rande anderer betriebswirtschaftlicher Einze! probleme erortert. Ausnahmen bilden lediglich die in jlingster Zeit publi 2 zierten Arbeiten von Heine, Hauschildt und Reichmann , speziell die Veroffent lichungen des letztgenannten Autors. Sie gaben auch den AnstoB zu dieser Analyse und bilden zugleich den Ansatzpunkt flir die folgenden systematisierenden Unter suchungen. Mit dem Problem der Preisobergrenzen-Ermittlung wird man aUerdings nicht nur im Rahmen des Einkaufs, sondern auch im Absatzbereich der Unternehmung konfrontiert. Dabei geht es urn die Bestimmung des fur ein Absatzobjekt maximal erzie! baren Preises, urn die Ermittlung jener Preisstellung, liber die man im Verkauf beim Streben nach langfristiger Gewinnmaximierung nicht hinausgehen soUtes. Demgegenliber beinhaltet die hier aUein interessierende Festlegung von Preisober grenzen im Rahmen der Beschaffung die Frage nach dem Preis, den eine Unter- 1 Einen besonderen Hinweis verdient lediglich die umfassende Arbeit von Paul Theisen: Grundzuge einer Theorie der Beschaffungspolitik, Berlin 1970, die u. a. auch ein um fassendes Kapitel uber Preispolitik enth:ilt (vgl. S. 140-281).

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung. - II. Ansatzpunkte der Preisobergrenzen-Ermittlung. - III. Die Ableitung von Preisobergrenzen für ein einzelnes Einsatzgut von zeitlichen Alternativen. - IV. Die Ableitung kurzfristiger Preisobergrenzen für ein einzelnes Einsatzgut von sachlichen Alternativen. - V. Die Ableitung langfristiger Preisobergrenzen für ein einzelnes Einsatzgut von sachlichen Alternativen. - VI. Die gleichzeitige Ableitung von Preisobergrenzen für mehrere Einsatzguter von sachlichen Alternativen. - VII. Besonderheiten der Ermittlung von Preisobergrenzen für Einsatzgüter, die zu Endprodukten weiterverarbeitet werden, für die lediglich eine Preis-Absatz-Funktion vorliegt. - VIII. Schlußbemerkungen. - Autorenverzeichnis. - Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1975
Sprache
deutsch
Auflage
1975
Seitenanzahl
72
Reihe
Deckungsbeitragsrechnung und Unternehmungsführung
Autor/Autorin
Wolfgang Männel
Illustrationen
70 S. 11 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
70 S. 11 Abb.
Gewicht
120 g
Größe (L/B/H)
229/152/5 mm
ISBN
9783531113050

Portrait

Wolfgang Männel

Prof. Dr. Wolfgang Männel ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg. Er ist u. a. Herausgeber und Schriftleiter der krp-Kostenrechnungspraxis.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Preisobergrenzen im Einkauf" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.