NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wer ist das eigentlich - Gott? | Rolf Sistermann
Produktbild: Wer ist das eigentlich - Gott? | Rolf Sistermann

Wer ist das eigentlich - Gott?

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
16,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Wer ist das eigentlich - Gott?", diese grundlegende Frage soll in diesem Themenheft für den evangelischen Religionsunterricht der gymnasialen Oberstufe beantwortet werden. Glauben Juden, Christen und Muslime an einen Gott? Dazu werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Religionen aufgezeigt. Was es heißt an Gott zu glauben und gleichzeitig den eigenen Glauben kritisch zu hinterfragen, erarbeiten die SchülerInnen anhand einer Auswahl entscheidender Texte aus Theologie, Religionsgeschichte, Literaturwissenschaften und Philosophie. Somit entsteht eine lebhafte Mischung aus Traditionellem (Hiob; Der verlorene Sohn) und hoch Aktuellem (Konsumkritik; Antigotteswahn). Der Aufbau orientiert sich inhaltlich am Themenbereich 3 des neuen EKD-Kerncurriculums.
Ergänzt werden die Texte durch Arbeitsaufträge zu den einzelnen Materialien und Hinweise zum Kompetenzerwerb.

Inhaltsverzeichnis

1;Cover ;1 2;Title Page;2 3;Copyright;3 4;Table of Contents;4 5;Body;5 6;Baustein 1: Das Wort Gott Wer ist das eigentlich?;5 6.1;M 1.1 Martin Luther: Worauf Du nun Dein Herz hängest, das ist eigentlich Dein Gott (1529);7 6.2;M 1.2 Paul Tillich: Gott, ein Symbol für das, was uns unbedingt angeht (1961);8 6.3;M 1.3 Der brennende Dornbusch;9 6.4;M 1.4 Norbert Bolz; David Bosshart: Die neuen Götter des Marktes (1995);10 6.5;M 1.5 Max Scheler: Ein endliches Wesen glaubt entweder an Gott oder an einen Götzen (1920);11 6.6;M 1.6 Johannes Calvin: Der Menschengeist als eine Werkstatt von Götzenbildern (1559);12 6.7;M 1.7 Michael Weinrich: Du sollst dir kein Bildnis machen, Wort-Bilder contra Bild-Bilder (2005);14 7;Baustein 2: Gott in Beziehung Was heißt es, an Gott zu glauben?;16 7.1;M 2.1 Leo Tolstoi: Meine Beichte (1882);18 7.2;M 2.2 Jean-Paul Sartre: Eine missglückte Berufung (1964);19 7.3;M 2.3 Jürgen Ebach: Ein Hiob-Monolog (1985);20 7.4;M 2.4 Georg Baudler: Theodizee im Hiobbuch (1996);21 7.5;M 2.5 Georg Baudler: Jahwe verbietet das Opfer des Sohnes (1996);23 7.6;M 2.6 John R. Cobb/David R. Griffin: Gott ist keine alles beherrschende Kontrollmacht (1976);24 7.7;M 2.7 Hans Jonas: Der Mythos des werdenden Gottes (1984);26 8;Baustein 3: Streit um die Wirklichkeit Gottes Was hält der Kritik stand?;27 8.1;M 3.1 Renate Wind: Der Ursprung des Glaubens an Jahwe (1995);29 8.2;M 3.2 Georg Baudler: Der Polytheismus und die antike vorderorientalische Königsideologie (1999);30 8.3;M 3.3 Ludwig Feuerbach: Gott als Illusion (1841);32 8.4;M 3.4 Friedrich Engels: Feuerbachs Zaubergott der Liebe (1888);33 8.5;M 3.5 Hans Küng: Gott Wunsch oder Wirklichkeit? (1978);34 8.6;M 3.6 Richard Dawkins: Der Gotteswahn (2007);35 8.7;M 3.7 Petra Bahr: Der Antigotteswahn (2007);36 8.8;M 3.8 Paul Tillich: Ein Glaube, der seine Symbole wörtlich versteht, wird zum Götzenglauben (1961);37 9;Baustein 4: Gott ist einer Glauben Juden, Christen und Muslime an denselben Gott?;38 9.1;M 4.1 Trinität Gottes in
Bildern;40 9.2;M 4.2 Hans Küng: Gott dreieinig (1978);41 9.3;M 4.3 Schalom Ben-Chorin: Jesus, der Bruder, aber nicht der Messias (1967);42 9.4;M 4.4 Jesus im Koran;43 9.5;M 4.5 Der verlorene Sohn;44 9.6;M 4.6 Die Gnade Gottes im evangelischen (1563) und katholischen (1997) Katechismus;45 9.7;M 4.7 Mouhanad Khorchide: Allah, der Barmherzige (2012);46 9.8;M 4.8 G. E. Lessing: Die Ringparabel (1779);47 9.9;M 4.9 Georg Baudler: El-Jahwe-Abba und die drei Abrahamsreligionen (1996) ;48 10;Back Cover ;50


Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. September 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
48
Reihe
Themenhefte für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe
Autor/Autorin
Rolf Sistermann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783647776774

Portrait

Rolf Sistermann

Dr. Rolf Sistermann unterrichtete zuletzt am Rheingymnasium in Köln-Mülheim. Bis 2010 war er Fachseminarleiter für Deutsch, Philosophie und Evangelische Religionslehre in Leverkusen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wer ist das eigentlich - Gott?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rolf Sistermann: Wer ist das eigentlich - Gott? bei ebook.de