Das Buch orientiert in allen Phasen der kostenorientierten Planung, Steuerung und Durchführung von Softwareprojekten. Dabei wird die komplette Wertschöpfungskette des Softwareproduktes berücksichtigt. Es zeigt, wie der softwarespezifische Lebenszyklus des IT-Produktes erfolgreich gestaltet und mit controllingspezifischen Mechanismen ausgerichtet wird. Controlling-Instrumente, -Verfahren und -Methoden werden explizit behandelt, mit Blick auf die besonderen Belange des IT-Bereiches. Das Buch liefert einen wesentlichen Baustein zum Controlling von IT, am Beispiel Softwareentwicklung transparent gemacht. Hilfreich für eine ökonomisch ausgerichtete Steuerung von SW-Projekten, systematisch und fundiert.
Inhaltsverzeichnis
1 Der Lebenszyklus von Softwareprojekten. - 2 Die Wertschöpfungskette aus Controlling-Sicht. - 2. 1 IT-Unternehmensmodelle. - 2. 2 Wertorientierter Lebenszyklus eines Software-Produktes. - 2. 3 Wertschöpfungskette eines IT-Produktes/IT-Projektes. - 3 Projektdefinitionen. - 3. 1 Traditionelles Projekt. - 3. 2 IT-Projekt. - 3. 3 IT-Projektspezifizierungen. - 4 IT-Controlling der Software-Wertschöpfungskette. - 4. 1 IT-Controlling. - 4. 2 Ziele des IT-Controllings. - 4. 3 Aufgaben des IT-Controllings. - 5 IT-Controlling in der Strategiephase. - 5. 1 Unternehmensstrategie versus Informationstechnologie. - 5. 2 Ausgewählte Instrumente des strategischen IT-Controllings. - 5. 3 IT-Strategieumsetzung mittels der Balanced Scorecard. - 6 IT-Controlling in der operativen Phase. - 6. 1 Hauptaufgaben des operativen Projektcontrollings. - 6. 2 Projekt-Wirtschaftlichkeitsverfahren. - 6. 3 Function Point-Methode. - 6. 4 Projektplanung und Projektbudgetierung. - 6. 5 Periodenorientiertes IT-Projektgenehmigungsverfahren. - 6. 6 Periodenorientiertes Projektberichtswesen. - 6. 7 Qualitätssicherung als Betrachtungsfeld des IT-Controllings. - 7 IT-Controlling des Software-Produktes. - Anlage Periodenbericht. - Abbildungsverzeichnis. - Schlagwortverzeichnis.