Die poetische Erzählung und philosophische Parabal Siddhartha entstand in einer Lebenssituation der politischen Auflösung und der existenziellen Krise Hermann Hesses nach dem Ersten Weltkrieg. Sie stellt mit kompromissloser Klarheit jenseits frommer Phrasen die Frage nach dem Sinn des Lebens aus einer Synthese abendländischer wie fernöstlicher Erkenntnisse.
Wer Siddhartha liest, nachdenkt, erfährt, ist gefeit gegen äußerliche Unterordnung; gegen Anpassung, gegen Unfreiheit.
Siegfried Unseld (Hesse-Verleger)