Der Henker Jakob Kuisl reist im Jahre 1668 mit seiner Familie nach Bamberg. Dort wohnt und arbeitet sein Bruder und Jakobs Sohn geht dort seit einiger Zeit in die Leere als Henker. Die Brüder haben sich aus vielen Gründen lange nicht mehr gesehen, aber eine Hochzeit soll alle wieder zusammen bringen. Die Familienzusammenführung wird aber überschattet. Menschen verschwinden in Bamberg. Ein Werwolf soll sein Unwesen treiben. Es gibt Verdächtige und zwei Theatertruppen, die konkurrieren und wo sich Jakobs Tochter Barbara verliebt. Die Zeit drängt und die Kuisls sind mitten drin. Oliver Pötzsch schreibt spannend und präzise und die altertümlichen Begriffe unterstreichen die Geschichte. Oft sind von Männern geschriebene historische Romane zu sachlich, aber Oliver Pötzsch lässt Raum für Gefühle und hat auch leise Töne und lustige Momente. Praller Historischer Roman.