Wilson passiert das, was einem Ehemann nie, aber wirklich niemals passieren darf: Er vergisst den Hochzeitstag!
Seine Frau ist natürlich zu tiefst enttäuscht und für einige Tage zu ihrem Sohn.
Wilson kann selber nicht verstehen, wie ihm das passieren konnte. Denn er liebt seine Frau noch wie zu Anfang. Doch in 29 Jahren hat er das schon mal vergessen. Die Kinder, die Freunde, aber vor allem seine Arbeit waren oftmals wichtiger als Jane.
Zu seinem Schwiegervater Noah (bekannt aus "Wie ein einziger Tag") hat Wilson ein sehr gutes Verhältnis. Er besucht ihn mehrmals pro Woche und lässt sich von ihm Tipps geben. Den im Gegensatz zu Noah ist Wilson von Natur aus nicht der romantische Typ.
Durch Noahs Ratschläge und tatkräftige Hilfe von Freunden und Verwandten versucht Wilson den 30. Hochzeitstag für seine Frau unvergesslich zu machen, um ihr zu beweisen, dass er sie noch liebt und sie das Wichtigste in seinem Leben ist.
Doch liebt Jane ihn eigentlich noch? Hat ihre Ehe noch eine Chance? Und wie soll er seine Pläne verwirklichen, wenn ausgerechnet am 30. Hochzeitstag die älteste Tochter vor den Traualtar treten will¿.
Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen.
Die Story ist insgesamt sehr gefühlvoll, ohne dabei kitschig zu werden. Denn ein "¿ und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage" gibt es nur im Märchen.
Ich wollte dem Buch eigentlich 4 Sterne geben, aber die tollen letzten ca. 50 Seiten sind nochmal einen extra Stern wert.
Deshalb gibt es von mir 5 von 5 Sternen.